menu
Tatoeba
language
Registrieren Anmelden
language Deutsch
menu
Tatoeba

chevron_right Registrieren

chevron_right Anmelden

Durchsuchen

chevron_right Zufälligen Satz anzeigen

chevron_right Nach Sprache durchsuchen

chevron_right Nach Liste durchsuchen

chevron_right Nach Etikett durchsuchen

chevron_right Audiodateien durchsuchen

Mitglieder

chevron_right Pinnwand

chevron_right Mitgliederliste

chevron_right Mitglieder nach Sprachen

chevron_right Muttersprachler

search
clear
swap_horiz
search

Satz Nr. 2082853

info_outline Metadaten
warning
Der Satz ist, wie nachfolgend angezeigt, bereits vorhanden und wurde daher nicht hinzugefügt.
Satz #{{vm.sentence.id}} von {{vm.sentence.user.username}} Satz #{{vm.sentence.id}}
{{vm.sentence.furigana.info_message}} {{vm.sentence.text}}
star Muttersprachlersatz.
warning Dieser Satz ist möglicherweise fehlerhaft.
content_copy Satz kopieren info Zur Seite des Satzes
subdirectory_arrow_right
warning
{{transcription.info_message}}
Übersetzungen
Diese Übersetzung abtrennen link Direkte Verknüpfung herstellen chevron_right
{{translation.furigana.info_message}} {{translation.text}} Als Übersetzung wurde der schon vorhandene Satz Nr. {{::translation.id}} angefügt.
edit Diese Übersetzung bearbeiten
warning Dieser Satz ist möglicherweise fehlerhaft.
content_copy Satz kopieren info Zur Seite des Satzes
subdirectory_arrow_right
warning
{{transcription.info_message}}
Übersetzungen zweiten Grades
Diese Übersetzung abtrennen link Direkte Verknüpfung herstellen chevron_right
{{translation.furigana.info_message}} {{translation.text}} Als Übersetzung wurde der schon vorhandene Satz Nr. {{::translation.id}} angefügt.
edit Diese Übersetzung bearbeiten
warning Dieser Satz ist möglicherweise fehlerhaft.
content_copy Satz kopieren info Zur Seite des Satzes
subdirectory_arrow_right
warning
{{transcription.info_message}}
{{vm.expandableIcon}} {{vm.sentence.expandLabel}} Weniger Übersetzungen

Kommentare

sacredceltic sacredceltic 19. Dezember 2012 19. Dezember 2012 um 10:43:18 UTC link zur Pinnwand

"ō" ist keiner deutscher Buchstabe...

Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen 19. Dezember 2012 19. Dezember 2012 um 12:12:11 UTC link zur Pinnwand

Das ist auch kein deutsches Wort. ☺

sacredceltic sacredceltic 19. Dezember 2012 19. Dezember 2012 um 13:35:10 UTC link zur Pinnwand

Ja, aber Deutchen müssen es aussprechen können...Du kannst nicht aussprechen was nicht in die Sprache steht...

sacredceltic sacredceltic 19. Dezember 2012 19. Dezember 2012 um 13:55:32 UTC link zur Pinnwand

Warum fügst du denn nicht ein Kana hin ?

sacredceltic sacredceltic 20. Dezember 2012 20. Dezember 2012 um 09:18:21 UTC link zur Pinnwand

Meinst du dass Deutscher die kennen kein Japanisch wissen wie man "ō" ausspricht ? Wie so ?

Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen 20. Dezember 2012 20. Dezember 2012 um 12:03:30 UTC link zur Pinnwand

Ich habe mit der Antwort etwas auf mich warten lassen. Das tut mir sehr leid!

Das Makron/der Oberstrich ist eine Aussprachehilfe, die anzeigt, daß der darunterstehende Vokal lang auszusprechen ist. Es handelt sich um die übliche Transkription (Hepburn-System).

Ich unterstelle/vermute, daß es viele intuitiv richtig aussprechen werden.

Der Oberstrich, manchmal ersetzt durch den Zirkumflex, ist die intuitivste Möglichkeit überhaupt, eine Länge anzuzeigen. Wer mit dem Diakritikum nichts anfangen kann, der mag es ignorieren: er liegt dann auch nicht völlig daneben, wenn die Aussprache des y und des z, die für das Deutsche auch untypisch sind, denn klar ist. Es wird Leute geben, die bei diesem Wort so oder so stocken werden.

Wenn man es deutsch transkribieren wollte, müßte man wohl „Giosa“ schreiben. Aber ganz davon abgesehen, daß das deutsche System ungebräuchlich ist, hätte das den Nachteil, daß die Schreibung in keiner Weise auf die Aussprache schließen ließe (also darauf, daß das o lang und das s stimmhaft auszusprechen ist; daß das i in solchen Zusammensetzungen konsonantisch wie j auszusprechen ist, könnte man als Konvention ansehen — die wäre aber auch nicht unmittelbar jedem klar).

In japanischer Schrift wäre es natürlich für die meisten Deutschen gar nicht lesbar — aber ganz im Geiste der Weltoffenheit insbesondere nicht englischsprachigen Kulturen gegenüber finde ich es grundsätzlich gut, in irgendeiner Weise Originalschreibungen zu verwenden (oder zumindest die Aussprache so gut wie möglich zu berücksichtigen). ☺

Ich weiß nicht genau, wie es im Französischen ist. Falls Sie diesen Satz übersetzen, sind Sie natürlich überhaupt nicht gezwungen, sich an meine Umschrift zu halten. Ich finde sowieso, daß man Umschriften, aber auch Zeichensetzung nie einfach so übernehmen sollte. Sie denken wahrscheinlich auch so.

Viele Grüße nach Belgien! ☺

sacredceltic sacredceltic 20. Dezember 2012 20. Dezember 2012 um 12:35:11 UTC link zur Pinnwand

>Das Makron/der Oberstrich ist eine Aussprachehilfe, die anzeigt, daß der darunterstehende Vokal lang auszusprechen ist. Es handelt sich um die übliche Transkription (Hepburn-System).

Does your Grandma know this ?

>Ich weiß nicht genau, wie es im Französischen ist.

In French, people cannot pronounce letters they haven't learnt at school. We're not magicians like you Germans, alas...
So this letter is just not French and has nothing to do in a French sentence, since French sentences must be speakable by French people...not by Japanese...or linguists only...

Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen 20. Dezember 2012 20. Dezember 2012 um 17:09:03 UTC link zur Pinnwand

Meine Großmutter sollte man nicht unterschätzen! ☺

Wenn man sich aber Leuten gegenübersieht, die mit solcherlei Dingen überhaupt nichts anzufangen wissen, kann man immer noch einen leicht verständlichen Ausdruck wählen, hier zum Beispiel „japanische Teigtäschchen“, „japanische Ravioli“ (wenn Ravioli bekannt sind) o. ä. Die Umschrift ist hier sicher nicht das Problem.

sacredceltic sacredceltic 20. Dezember 2012 20. Dezember 2012 um 17:15:56 UTC link zur Pinnwand

then German grandmas must be all either linguists or magicians...

Metadaten

close

Listen

Text des Satzes

Lizenz: CC BY 2.0 FR

Protokoll

Dieser Satz ist ein Original und nicht als Übersetzung entstanden.

Gyōza sind japanische Ravioli.

hinzugefügt von Pfirsichbaeumchen, am 16. Dezember 2012