
Eigentlich müsste nach "Salz und Brot" ein Plural stehen: "machen"

Правильная форма слов / Die richtige Form dieser Worte ist:
"Salz und Brot machen Wangen rot."
Das ist ein Sprichwort. Die Bedeutung ist: Ein einfaches Essen ist gesund.
Eine andere Version:
"Trockenenes Brot macht Wangen rot."
kann als Trost bei Armut oder Nahrungsmangel verstanden werden.
Der ironisch-kritische Zusatz "(aber) Butterbrote noch viel röter" widerspricht dem zuvor gesagten Trostspruch. Das ergibt zusammen:
"Trockenenes Brot macht Wangen rot — (aber) Butterbröter noch viel röter."
Ja, natürlich: Brot mit Salz und Butter wird Hungernden willkommener sein und ihrer Gesundheit mehr helfen als Brot ohne Butter (mit anderen Worten "trockenes Brot".
Wenn du irgendwo diesen Satz findest:
"Salz und Brot machen Wangen rot — (aber) Butterbröter noch viel röter."
musst du wissen, dass hier zwei Fehler enthalten sind: Es wurden zwei verschiedene Sprichwörter "in einen Topf geworfen" und eine falsche Pluralform gebildet (falsch: Bröter; richtig: Brote). Im "Volksmund" (= Als im Volk enstandene traditionelle Wendung) ist so etwas erlaubt. Für den, der die deutsche Hochsprache (Standardsprache) erlernen will, wäre diese ein schlechtes Beispiel.