
dorthinkommen (enthält übrigens think) verdient eine Nachüberlegung, finde ich.
Im Duden finde ich nur hinkommen, was nicht unbedingt viel besagen will.
Als Unexperte in diesen Sachen schlage ich "... dort hinkommen" mal als Änderungsmöglichkeit vor.

Es gibt in der Tat verwirrende Dinge in der modernen deutschen Sprache, die mitunter selbst die Experten der Dudenredaktion nicht zu entwirren vermögen. Zu Beginn der Reschtreibreform gab es die Tendenz, möglichst viel getrennt zu schreiben. Inzwischen scheint sich dies ins Gegenteil gewendet zu haben. Oft weiß ich vor lauter Wendungen nicht mehr welche Schreibweise einer Wendung die aktuell richtige ist. Wo ist der Ausweg? Ganz einfach: Ich erkläre dich hiermit zum Experten und folge deinem Rat. (Wohlgemerkt nicht deinem Rad, denn so schnell laufen kann ich dann doch nicht.)

PS.: In Wirklichkeit ist aber alles ganz einfach. Man muss sich nur merken, dass es Wörter gibt, die zusammengeschrieben werden, während andere getrennt geschrieben werden, und letztere muss man auseinanderschreiben! Ich hoffe, jetzt ist allen alles klar. ☺

Man würde auch nicht sagen: Kann man dortübernachten.
Aber das ist vielleicht nicht ganz parallel.

Ein Paradox: Das Wort „auseinạnderschreiben“ darf nicht auseinandergeschrieben werden, obwohl es mir doch ausdrücklich zuzurufen scheint: „Schreib auseinander!“ :)

Lieber John!
1. Auch ich würde nie *dortübernachten*, sondern dort. ☺
2. In der FAZ las ich Folgendes. "Dorthin kommen nur bevorzugte Touristen." Dann wird es wohl auch richtig sein, wenn man schreibt: „Nur bevorzugte Touristen kommen dorthin.“
Ob sie (schnell) "dorthinkommen" oder "dorthin kommen" oder "dort hinkommen", verriet die FAZ leider nicht.
3. Ach, wie bin ich froh, dass ich mich zumindest im Esperantosatz nicht mit solchen Fragen herumschlagen muss. ☺

raggione hat geschrieben:
dorthinkommen (enthält übrigens think) verdient eine Nachüberlegung, finde ich.
Das finde ich auch, John, und lasse mich, wie so oft, von deinen Kommentaren zum Gedankentanken anregen. Wie komme ich denn zum nächsten Thinktank (dudentreue deutsche Schreibung)? Und wer garantiert mir, dass ich am Ende nicht in der Enge eines Denkpanzers lande?
Siehe auch:
http://derdenkpanzer.files.word...-header_dp.jpg
http://www.web-crap.com/wp-cont...enk_panzer.png
Etiketten
Alle Etiketten anzeigenText des Satzes
Lizenz: CC BY 2.0 FRProtokoll
Dieser Satz entstand als Übersetzung von Satz Nr. #3650036
hinzugefügt von al_ex_an_der, am 22. November 2014
verknüpft von al_ex_an_der, am 22. November 2014
bearbeitet von al_ex_an_der, am 22. November 2014
verknüpft von qmak, am 4. Februar 2018