würdest?
Der Satz ist keine Frage.
Allerdings, allein das Wort ,,würdest" ist fragwürdig.
Es ist richtig und funktioniert so:
Gegenwart
Ich bin überzeugt, dass er kommen wird / du kommen wirst.
Vergangenheit
Ich war überzeugt, dass er kommen würde / du kommen würdest.
Nein,
"er wurde kommen" - diese Form gibt es nicht.
„wurdest“ wäre falsch.
Okay.
Von dem englischen Satz aus, ich glaube, dass der Satz in Gegenwart so tönen sollen würde:
I take it for granted that you comes/will come.
Doch 'will' wird 'would' wegen der Zeitenfolge in der Vergangenheit, also 'would' steht hier nicht in 'Conditional', but in 'future in the past'.
Als ich weiss, 'würden' ist benutzt bei einer Bedingung.
Meine Frage wäre, dass das im Deutsch genauso wie im English benutz ist.
In English, indeed, it refers to "future in the past".
Tags
View all tagsSentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #484911
added by MUIRIEL, October 30, 2010
linked by MUIRIEL, October 30, 2010
linked by Hans07, December 7, 2010
linked by marafon, March 21, 2015
linked by patgfisher, March 21, 2015
linked by deniko, September 19, 2017