
Ehrt mich, hier angesprochen zu werden.
Willst Du uns auch nicht schlitzohrig auf den Arm nehmen? (Grins)
Föhn ist der warme Fallwind
Fön ist ein Haartrockner
Fon ist eine andere Schreibung für Phon (Lautstärkemaßeinheit oder so was)
Ob es als Abkürzung für Telefon durchgehen kann? Das ist wohl die große Frage.

Dem Ursprungssatz nach zu urteilen, ist ein „Telefon“ gemeint.

Haha, das hätte ich nie durchgehen lassen, wenn ich nicht nicht noch einen halbverkohlten Duden hätte.
http://www.duden.de/rechtschrei...z_fuer_Telefon

Ich dachte immer, man schriebe kurz „Tel.“ Ich halte „Fon“ für völlig ungebräuchlich. Ich frage mich, ob man hier, um Weltbürgerschaft zu zeigen, „phone“ nachahmen will. Der blöde Duden nimmt’s natürlich sofort auf, wenn es sich oft genug nachweisen läßt. ☺

Unterscheidet man „Fön“ und „Föhn“ eigentlich auch nicht mehr? Ich trau mich nicht nachzusehen. Aber wenn nicht, kommt der Duden zurück ins Feuer, ja? ☺

Ich habe gar nicht gesehen, daß der erste Kommentar von list selbst stammt. So ein Schlitzohr ...
Tags
View all tagsSentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #4744216
added by list, April 29, 2017
linked by list, April 29, 2017
linked by danepo, May 26, 2017