Danke dir!
Ok. Das große Dora habe ich gerne korrigiert (weil ich davon ausgehe, dass es eine Tatoeba-interne Übereinkunft geben dürfte, an die ich mich gerne halte, es ist jedoch nicht falsch, in diesem Satz "Dir" zu schreiben, was nämlich, zum Beispiel in einem Brief, höflicher ist.) Was das Ausrufungszeichen anbelangt, so halte ich mich lieber an den Schweizer Vortarulo (#2140775 = Dank dir.) und zwar deshalb, weil man das Ausrufungszeichen durch einen Punkt ersetzen kann, wenn man den Satz weniger betonen will. Dieser Satz soll weniger betont sein, ebenso wie der Satz von Vortarulo, daher der Punkt. Auf jeden Fall: Ich danke Dir für Deinen Kommentar. (Wenn Du gestattest, mit 2 x großem Dora, und ohne Ausrufungszeichen, sondern wieder mit Punkt, da ich auch diesen Satz nicht besonders betonen möchte!) Ich bin mir aber der großen Liebe, die man in Deutschland dem Ausrufungszeichen entgegenbringt durchaus bewusst. :-)
Danke für die nette Antwort! Wenn man einen Dank nicht besonders betonen möchte, könnte man meinen, er sei nicht ernst gemeint: „Ich danke dir. Und jetzt verschwinde!“ Zudem ist es ein Ausruf, zu dem naturgemäß das Ausrufezeichen paßt, siehe auch die Beispiele hier: https://www.duden.de/rechtschreibung/danke. Das sind meine Haupteinwände für das Ausrufezeichen gegen den allzu schwachen Punkt. Oft getraut man sich auch nicht – zu Unrecht –, von der Zeichensetzung der Vorlage abzuweichen. 🙂
Tags
View all tagsSentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #1532926
added by Adelpa, November 5, 2019
license chosen by Adelpa, November 5, 2019
linked by Adelpa, November 5, 2019
linked by Adelpa, November 5, 2019
linked by Adelpa, November 5, 2019
edited by Adelpa, November 6, 2019
linked by Micsmithel, April 15, 2020
linked by Micsmithel, April 15, 2020
linked by Yorwba, June 28, 2020