
gelogen hat → log?

Naja, schon. Klingt doch aber irgendwie nicht gebräuchlich.
Ich würde nie "log" sagen; denn, passt nicht Perfekt in dieser Situation besser?

Bei genauerem Nachdenken würde ich wohl „gelogen hatte“ oder „log“ sagen, hier „log“, weil „was lying“ ja Gleichzeitigkeit ausdrückt. Da auch „wußte“ Präteritum ist, kommt mir „log“ persönlich „am richtigsten“ vor. Vielleicht meldet sich ja noch jemand zu Wort. Ich bin die Gefangene meines eigenen vertrackten Sprachgefühls. ☺

Votiere für „log“.
anders ausgedrückt: nicht die Wahrheit sagte
Denke auch, dass es gleichzeitig ist.

Man weiß aber auch nicht, ob Tom es inzwischen weiß und die Lüge noch bis heute anhält, also unvollendet ist (= hat).
"Hatte" gefällt mir allerdings auch, aber dann wäre die Lüge bereits aufgeflogen.
Also wenn, dann würde ich tatsächlich zu "hatte" tendieren ... :-)

„hatte“ ist: had been lying

O.k., stimmt.
Wenn aber z. B. ein unbeteiligter Dritter diesen Satz spricht, kommt es doch darauf an, ob Tom über die Lüge inzwischen Bescheid weiß (» log) oder noch immer nicht (» gelogen hat), oder? ;-)

log / was lying / Rheinisch: am Lügen war
Er wusste es nicht.
Das Deutsche kennt keine Verlaufsform.

Na gut, hahaa ...
Hätte ja mal klappen können, dass ich mal Recht bekäme ...
Aber, kein Problem! Überzeugt! :-D


John kann viel besser überzeugen als ich. ☺☺☺

#3501297 (grins)
Теги
Доступные тегиТекст предложения
Лицензия: CC BY 2.0 FRЖурнал
Это предложение было изначально добавлено в качестве перевода предложения №№6098798
добавлено Espi, 23 мая 2017 г.
соединено Espi, 23 мая 2017 г.
соединено Pfirsichbaeumchen, 23 мая 2017 г.
отредактировано Espi, 24 мая 2017 г.
соединено christian63, 24 мая 2017 г.
соединено deniko, 23 июля 2019 г.