
Erste Strophe der Ballade „Barbarossa“ von Friedrich Rückert:
Der alte Barbarossa,
Der Kaiser Friederich,
Im unterird’schen Schlosse
Hält er verzaubert sich.

2. Strophe: http://tatoeba.org/deu/sentences/show/1696655.
3. Strophe: http://tatoeba.org/deu/sentences/show/1696656.
4. Strophe: http://tatoeba.org/deu/sentences/show/1696657.
5. Strophe: http://tatoeba.org/deu/sentences/show/1696660.
6. Strophe: http://tatoeba.org/deu/sentences/show/1696664.
7. Strophe: http://tatoeba.org/deu/sentences/show/1696667.
8. Strophe: http://tatoeba.org/deu/sentences/show/1696668.

Die Ballade erzählt die Sage von Friedrich I., wegen seines roten Bartes „Barbarossa“ („Rotbart“) genannt.
Die Sage, die sich bei den Gebrüdern Grimm („Deutsche Sagen“) findet, berichtet, daß Friedrich, der letzte wahre Kaiser, dem keiner seinesgleichen nachgefolgt, nicht starb, sondern nur in Schlaf gefallen ist — ähnlich wie der britische König Artus auf der Insel Avalon.
Ruhstatt Friedrichs ist der Kyffhäuser, ein Gebirge im heutigen Thüringen. Von dort, so verkündet die Sage weiter, wird der Kaiser dereinst wiederkehren und seinen Schild hängen an einen dürren Baum; davon wird der Baum grünen, und es wird eine bessere Zeit davon werden für das Land.
Gewöhnlich sitzt er auf einer Bank an einem steinernen Tische, hält den Kopf in die Hand gestützt und schläft, mit dem Kopfe nickend und zwinkernd mit den Augen. Bisweilen soll er mit Leuten reden, die in die Höhle kommen.
Sein Bart ist ihm während des Schlafes lang gewachsen, einige sagen, durch den Tisch hindurch.
Von zwei Begegnungen von Leuten mit dem Kaiser wird berichtet:
So soll 1669 ein Bauer, der Korn fahren wollte, von einem Männchen in den Berg geführt worden sein. Dort mußte er sein Korn ausschütten, durfte sich dafür die Säcke aber mit Gold auffüllen. Der Bauer sah den Kaiser sitzen, doch unbeweglich.
Ein Schäfer, der einstmals eine Liedchen pfiff, das dem Kaiser wohlgefallen, soll ebenfalls von einem Zwerg in den Berg hineingeführt worden sein; da stand der Kaiser auf und fragte: „Fliegen die Raben noch um den Berg?“ Der Schäfer bejahte dies, woraufhin der Kaiser rief: „Nun muß ich noch hundert Jahre länger schlafen.“
Etiketten
Alle Etiketten anzeigenListen
Text des Satzes
Lizenz: CC BY 2.0 FRProtokoll
Dieser Satz ist ein Original und nicht als Übersetzung entstanden.
hinzugefügt von Pfirsichbaeumchen, am 15. Juli 2012