
>"ke ŝi estas sorĉistino"
Kontraste al la germana Esperanto montras per "-as" la samtempecon de la agoj en la subfrazo kaj la ĉefa frazo.

OK, das war mir nicht bewusst. Allerdings ist der Satz meines Erachtens auch nicht 100% klar. Schließlich könnte ich auch im Deutschen sagen "... dass sie eine Hexe IST". Vielleicht ist Mary aber zum Zeitpunkt ihres Geständnisses schon keine Hexe mehr. Man könnte argumentieren, dass man in diesem Fall das Plusquamperfekt verwenden müsste, also "... dass sie eine Hexe gewesen war".
Ich hab's jedenfalls mal geändert.

>Vielleicht ist Mary aber zum Zeitpunkt ihres Geständnisses schon keine Hexe mehr.<
Stimmt; wenn sie zum Zeitpunkt des Geständnisses schon keine Hexe mehr war, dann ist "estis" richtig (im Deutschen "gewesen war") Die Sätze im Dt. und Engl. sagen aber etwas anderes.
>Schließlich könnte ich auch im Deutschen sagen... dass sie eine Hexe IST. < - Ja, dann wenn bekannt ist, dass sie auch jetzt - zum Zeitpunkt deines Sprechens - eine Hexe ist.
Es ist also nicht ganz einfach... mit den Hexen. :D)