
Ja, ich verstehe schon. Ich verwende den eigentlich zu langen Geviertstrich, weil der Halbgeviertstrich hier bei Tatoeba nur gut aussieht, wenn der Satz groß oben steht. Sonst sieht er so aus wie in Deinem Kommentar.

Andererseits ist der Geviertstrich hier auch nicht deutlich zu lang, wie das anderwärts gewöhnlich der Fall ist. Das ist natürlich ein Nachteil in englischen Sätzen, wo er traditionell ohne die Leerschritte links und rechts gesetzt wird und so dann wieder zu kurz ist.

Hier ist eine Übersicht:
Viertelgeviert/Bindestrich: -
Halbgeviert/Gedankenstrich: –
Geviert: —
Der Gedankenstrich ist viel zu kurz.

An anderer Stelle wird gerade darüber diskutiert, das Format sämtlicher lateinischer Schriftzeichen, die in japanischen Sätzen vorkommen, auf einen Schlag zu vereinheitlichen. Wenn das möglich ist, dann sicher auch die Ersetzung der Striche, wenn die Darstellung irgendwann zufriedenstellend ist. Das ist dann sicher eine einfache Aufgabe.
Da andere und ich jetzt schon länger standardmäßig den einzigen Strich setzen, der vernünftig aussieht, scheint es mir das beste, erst einmal einfach so weiterzumachen. An der Darstellung wird sich doch so schnell nichts ändern, und da wird dann doch die Schönheit das wichtigste Kriterium.

Jetzt rede ich schon von lateinischen „Schriftzeichen“. ☺

+1 zu richtiges Zeichen verwenden. Du kannst zB die Schriftart in deinem Browser umstellen oder per Userscript oder Userstyle (z. B. mit Greasemonkey bzw. Stylish in Firefox), wenn dir die Schriftart nicht gefällt. Vielleicht löst auch die Schriftart größer zu stellen das Problem?
タグ
すべてのタグを見るリスト
例文
ライセンス: CC BY 2.0 FR更新履歴
この例文は #1854107
追加:Pfirsichbaeumchen, 2013年3月9日
リンク:danepo, 2013年3月10日
リンク:marcelostockle, 2013年4月24日