
Der Satz erscheint mir nicht ganz zutreffend in dieser Form.
Statt "Um gut leben zu können" eher: "Zu einer gelungenen Lebensart ... "

Es liegt hier ein Missverständnis des englischen "for" vor, Esperantostern.
Tamy, mich wundert, dass Du nicht die deutschen Gänsefüßchen mitgeliefert hast: „“ „“ „“

Gänsefüßchen waren gerade aus, es gab nur noch Pastete im Angebot! „ ☺ “

REDENSART
leben wie Gott in Frankreich
BEDEUTUNG
gut / luxuriös / angenehm leben; das Leben genießen
DEUTUNG UND HERKUNFT
Es gibt verschiedene Deutungen der Redewendung: Nach der Französischen Revolution 1789 wurde die Religion (und damit auch Gott) per Dekret abgeschafft und durch den "Vernunftkult" abgelöst. Obwohl der Jakobiner Robespierre 1794 wieder einen (allerdings rationalistischen) Kult des "Höchsten Wesens" einführte, galt Frankreich weiterhin im Sinne der Redensart als "Land des unbeschäftigten Gottes", das dieser unbeschwert und ohne seine üblichen Belastungen bewohnen konnte. Bei der Vorstellung des Wohlergehens mag auch eine Verschmelzung mit den mythologischen Vorstellungen vom sinnenfrohen Leben der griechischen Götter auf dem Olymp vorliegen, die in den christlichen Bereich transponiert wurden. Nach anderen Deutungen ist die Redensart viel älter und bezieht sich auf das luxuriöse Leben der Geistlichkeit und/oder des Adels in Frankreich vor der Revolution. Andere führen sie auf Kaiser Maximilian I. (1493-1519) zurück, der das absolutistische (gottähnliche) Herrschaftssystem der französischen Könige beneidet haben soll. Eventuell handelt es sich aber auch um eine Verschmelzung der beiden älteren Redensarten: "leben wie ein Gott" und "leben wie ein Herr in Frankreich"

Für Peter, alias Tamy:
1
Gänsefüßchen in Aspik
machen auf die Dauer dick.
2
In Gänseleberpastete
fand ich niemals eine Gräte.
3
Die Pastete schmeckte fade,
denn sie war vegan. Wie schade!

Von den Pastetengedichten tut mir schon der Bauch weh! (Lach mich tot!)
Etichette
Visualizza tutte le etichetteElenchi
Testo della frase
Licenza: CC BY 2.0 FRCronologia
Questa frase è stata aggiunta inizialmente come traduzione della frase #551996
aggiunta da Esperantostern, il 10 dicembre 2010
collegata da Esperantostern, il 10 dicembre 2010
modificata da Esperantostern, il 10 dicembre 2010
modificata da Esperantostern, il 21 maggio 2016