
traduire "Moped" par « moto » est un petit peu tiré, parce que normalement, c'est « vélomoteur »...
Mais quand j'étais petit, en Bretagne, on appelait aussi les vélomoteurs (ou mobylettes, d'après une marque célèbre...) des « mopettes » qui se prononcait donc comme l'allemand !

Et "moto" ne se dit normalement pas ou ca veut dire autre chose?

> Et "moto" ne se dit normalement pas ou ca veut dire autre chose?
La frontière entre « mobylette » et « moto » est administrative : Il faut un permis pour la moto, et pas pour la mobylette / le cyclomoteur / le vélomoteur, en France. Les cylindrées considérées ont évolué dans le temps, cependant.
Dans ma jeunesse, était considérée comme « moto » tout engin deux roues de plus de 50cc de cylindrée, mais en fait, les gens trafiquaient leurs mobylettes pour avoir des cylindrées supérieures...
Aujourd'hui, je crois qu'on considère qu'une « moto » a plus de 125cc...mais je n'en suis pas sûr...

xeklat: nö, ich glaub mit, wie du siehst ;)
sacredceltic: ok, j'ai adapté la phrase allemande, j'espère que ca correspond maintenant... je ne suis pas trop expèrte en deux-roues motorisés

je vois que votre virgulite est en bonne voie de guérison. Vous suivez une thérapie collective ?

>Warum?
>Das ist doch kurz für »Ich will lieber jung sterben als alt werden.« >Also ohne Nebensatz.
Für mich ist das ein allgemeiner Satz, der eher ausdrückt "Es ist besser, jung zu sterben, als alt zu werden."
Und wie man jetzt begründet, dass das ein Nebensatz ist oder nicht, weiß ich nicht - wie begründest du denn dein "Also ohne Nebensatz"?
P.S.: ich glaube immer noch an mein Komma...

P.P.S.: In deinem Satz "Ich will lieber jung sterben als alt werden." würde ich auf jeden Fall auch ein Komma vor "als" setzen...
(sonst schwirren da zu viele Prädikate im selben Satzteil rum :P)

>Würdest du ein Komma setzen in
>– »Lieber Brot als Kuchen«,
nein.
>– »Lieber Geben als Nehmen«,
nein.
>– »Lieber geben als nehmen«,
ja.
>– »Lieber viel geben als viel nehmen«?
ja.

jetzt fehlt arcticmonkey, um uns aufzuklären. Wen könnten wir noch als Schiri nehmen?

Das war absolut nicht "demokratisch" gemeint.
Arcticmonkey hätte jetzt die richtige Regel aus dem Hut gezaubert und das Ding erklärt und ich habe mich gefragt, wer das vielleicht noch könnte.

la virgulite gagne la démocratie européenne...les marchés vont finir de s'effondrer !

Danke für den Hinweis. Leider weiß ich's auch nicht auswendig. Auf Wikipedia fand ich das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Ko...ichss.C3.A4tze — demnach sollte dort kein Komma hin.
Dann fand ich eine Frage mit Antwort auf wer-weiss-was:
http://www.wer-weiss-was.de/the...le4190455.html
Dort scheint mir, dass der Teil der Regel greift, der das Komma zwischen zwei Infinitivverben freistellt.
Sicher bin ich mir aber nicht. Mein Sprachgefühl streikt hier auch, für mich sieht beides richtig aus. :/
Soll ich bei wer-weiss-was mal konkret nach dem Satzteil (also dem Motto) fragen? Bin da angemeldet und aktiv.

Hmm, die Regeln die du zitierst, kenne ich. Das Problem ist eher, dass wir uns nicht einigen können, ob da jetzt ein Nebensatz ist, oder nicht... Aber danke für die Mühe, Vortarulo!

Bon, je liquide mes derniers euros...

>Es ist ja ganz klar, daß es sich nicht um einen Nebensatz handelt.
mir nicht :S


>Die alte Faustregel ist ja, daß ein Satz mindestens aus einem Subjekt und einem Prädikat besteht.
Nach der Regel, fehlt hier aber auch der Hauptsatz, gibt ja kein Subjekt...

hups, ja, das Komma nach Regel nehme ich zurück.

Ein Hauptsatz braucht im Deutschen kein Subjekt, Beispiel: "Heute wurde viel getanzt."

danke vortarulo!

woraus ich ableiten würde, dass noch lange nicht gesagt, dass da kein Nebensatz ist, wo ich einen sehe...
Теги
Доступные тегиТекст предложения
Лицензия: CC BY 2.0 FRЖурнал
Это оригинальное предложение, не являющееся изначально переводом другого предложения.
добавлено MUIRIEL, 1 июля 2011 г.
отредактировано MUIRIEL, 1 июля 2011 г.
соединено sacredceltic, 29 сентября 2011 г.
отредактировано MUIRIEL, 29 сентября 2011 г.
отредактировано MUIRIEL, 29 сентября 2011 г.
соединено Shishir, 12 декабря 2011 г.