
Das hältst du nicht für möglich! Man lernt eben nie aus.
Bastian Sick meint dazu:
"Einer der häufigsten Rechtschreibfehler überhaupt. Selbst Akademiker brechen sich hier regelmäßig den Hals: die zweite Person Singular von "halten" lautet: du hältst, nicht: du hälst. Das "t" gehört zum Verbstamm ("halt") und ist in jeder Ableitung dabei; entsprechend heißt es im Imperfekt: du hieltst oder du hieltest, nicht: du hielst."
Gefunden in http://www.spiegel.de/kultur/zw...314548,00.html

Super, danke für die Erklärung. Das ist ja wirklich interessant. Das sieht auch irgendwie richtiger aus.
Etiquetas
Veire totas las etiquetasSentence text
License: CC BY 2.0 FRJornals
This sentence was initially added as a translation of sentence #10404
added by Manfredo, January 13, 2011
linked by Manfredo, January 13, 2011
added by enteka, December 10, 2011
linked by enteka, December 10, 2011
edited by enteka, December 20, 2011
linked by enteka, January 20, 2012
linked by maaster, June 2, 2016
linked by Objectivesea, November 28, 2016
linked by cojiluc, June 15, 2018
linked by maaster, October 30, 2018
linked by marafon, August 24, 2019
unlinked by marafon, August 24, 2019