menu
Tatoeba
language
Luo käyttäjätili Kirjaudu sisään
language Suomi
menu
Tatoeba

chevron_right Luo käyttäjätili

chevron_right Kirjaudu sisään

Selaa

chevron_right Näytä satunnainen lause

chevron_right Selaa kielen mukaan

chevron_right Selaa listan mukaan

chevron_right Selaa tunnisteen mukaan

chevron_right Selaa äänitteitä

Yhteisö

chevron_right Seinä

chevron_right Luettelo kaikista jäsenistä

chevron_right Jäsenten kielet

chevron_right Äidinkieliset puhujat

search
clear
swap_horiz
search

Lause nro 8663574

info_outline Metadata
warning
Lausettasi ei lisätty, sillä seuraavanlainen lause on jo tietokannassa.
Lause #{{vm.sentence.id}} – kuuluu käyttäjälle {{vm.sentence.user.username}} Lause #{{vm.sentence.id}}
{{vm.sentence.furigana.info_message}} {{vm.sentence.text}}
star Tämä on äidinkielisen puhujan lause.
warning Tämä lause ei ole luotettava.
content_copy Kopioi lause info Siirry lausesivulle
subdirectory_arrow_right
warning
{{transcription.info_message}}
Käännökset
Poista linkitys tähän käännökseen link Lisää suoraksi käännökseksi chevron_right
{{translation.furigana.info_message}} {{translation.text}} Olemassa oleva lause numero {{::translation.id}} on lisätty käännökseksi.
edit Muokkaa tätä käännöstä
warning Tämä lause ei ole luotettava.
content_copy Kopioi lause info Siirry lausesivulle
subdirectory_arrow_right
warning
{{transcription.info_message}}
Käännösten käännökset
Poista linkitys tähän käännökseen link Lisää suoraksi käännökseksi chevron_right
{{translation.furigana.info_message}} {{translation.text}} Olemassa oleva lause numero {{::translation.id}} on lisätty käännökseksi.
edit Muokkaa tätä käännöstä
warning Tämä lause ei ole luotettava.
content_copy Kopioi lause info Siirry lausesivulle
subdirectory_arrow_right
warning
{{transcription.info_message}}
{{vm.expandableIcon}} {{vm.sentence.expandLabel}} Vähemmän käännöksiä

Kommentit

Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen 12. huhtikuuta 2020 12. huhtikuuta 2020 klo 15.22.08 UTC link Ikilinkki

Komma vor „warum“. :)

Melang Melang 14. huhtikuuta 2020, muokattu 14. huhtikuuta 2020 14. huhtikuuta 2020 klo 9.48.11 UTC, muokattu 14. huhtikuuta 2020 klo 9.51.12 UTC link Ikilinkki

Also was das Komma betrifft, bin ich nicht sicher, ob hier wirklich eins stehen muss. Immerhin ist „warum“ ja kein eigenständiger Nebensatz. Der Satz könnte ja beispielsweise auch lauten „Jetzt weißt du es.“ Dabei würde man auch kein Komma setzen.
Gäbe es einen kompletten Nebensatz, zum Beispiel „Jetzt weißt du, warum das so ist.“, dann müsste das Komma gesetzt werden.

Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen 14. huhtikuuta 2020, muokattu 14. huhtikuuta 2020 14. huhtikuuta 2020 klo 11.03.55 UTC, muokattu 14. huhtikuuta 2020 klo 11.04.28 UTC link Ikilinkki

Ich bin mir ganz sicher, daß da eins stehen muß. Es ist ein abgekürzter Nebensatz. 🙂

Luiaard Luiaard 14. huhtikuuta 2020, muokattu 14. huhtikuuta 2020 14. huhtikuuta 2020 klo 21.59.10 UTC, muokattu 14. huhtikuuta 2020 klo 22.00.51 UTC link Ikilinkki

Ich würde hier auch kein Komma setzen. Mit Komma sieht der Satz für mich ziemlich schräg aus.

Laut Duden ist das Komma hier fakultativ.

"Ist ein Fragesatz zu einem einzelnen Fragewort verkürzt, kann dieses auch ohne Komma angeschlossen werden"

Steinhauer, Anja, and Christian Stang. Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen: Das Handbuch zur Zeichensetzung. Dudenverlag, 2018, p. 131.

https://i.imgur.com/YOQFmOW.png

Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen 14. huhtikuuta 2020 14. huhtikuuta 2020 klo 23.23.35 UTC link Ikilinkki

In den Kommaregeln (https://www.duden.de/sprachwiss...bregeln/komma, D125) steht nach wie vor:

• Bei formelhaft gebrauchten [verkürzten] Nebensätzen kann das Komma weggelassen werden („wie immer“, „wenn möglich“)
• Sonst gelten für verkürzte Teilsätze dieselben Richtlinien wie bei vollständigen Sätzen.

Also Komma. :)

Luiaard Luiaard 14. huhtikuuta 2020 14. huhtikuuta 2020 klo 23.49.21 UTC link Ikilinkki

Ich würde sagen, dass die Regel zwar auf verkürzte Teilsätze zutrifft, aber einzelne Fragewörter einen Sonderfall darstellen. Das wurde bei der Regel einfach vergessen.

Melang Melang 19. huhtikuuta 2020 19. huhtikuuta 2020 klo 13.08.13 UTC link Ikilinkki

Ich habe bezüglich des Kommas mal eine befreundete Deutschlehrerin um Rat gefragt. Die Grammatik ist nicht immer eindeutig und so lässt sich auch die Frage, ob hier ein Komma gesetzt werden muss, nicht eindeutig beantworten. Es kommt ganz auf den Blickwinkel bzw. die Intention des Autors an. Wenn man das “warum” als einen nicht ausgeschriebenen, einleitenden Nebensatz betrachtet, müsste das Komma gesetzt werden. Wenn das “warum” aber als Adverb und Akkusativobjekt fungiert, dann darf kein Komma gesetzt werden.
Deswegen werde ich hier kein Komma setzen. Ich vertrete eher die zweite Sichtweise, nämlich dass das “warum” das Objekt des Satzes darstellt. Ähnlich wie das auch bei “Jetzt weißt du es.” / “Jetzt weißt du den Grund.” der Fall wäre.
Außerdem möchte ich nicht, dass jemand, der den Satz liest, meint, er müsse wegen dem Komma vor dem “warum” eine Pause machen.

Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen 19. huhtikuuta 2020 19. huhtikuuta 2020 klo 13.46.23 UTC link Ikilinkki

Ich will eigentlich nicht diskutieren, weil das ja für alle Beteiligten anstrengend ist, aber einen Versuch will ich doch noch unternehmen:

Wenn man sich nicht sicher ist, kann man nach einer Analogie suchen. Vergleichen wir es also einmal mit dem Satz „Jetzt weißt du, wer“. Da erkennt man, daß „wer“ selbst nicht das Objekt von „wissen“ sein kann, da es ja noch nicht einmal im Akkusativ steht. Vielmehr handelt es sich um ein Interrogativpronomen, das einen verkürzten Nebensatz einleitet, z. B. „Jetzt weißt du, wer es getan hat“, und dieser Nebensatz als Ganzes ist grammatisch das Objekt. Ebenso ist es bei „warum“. Nicht das Wort ist das Objekt, sondern der Nebensatz, den es einleitet. Vor Nebensätzen steht ein Komma.

Das Komma zeigt nie eine Pause an, sondern wird immer aus grammatischen Gründen gesetzt. Im Englischen und Französischen zeigt es dagegen in der Regel eine Pause an, und man vermeidet es daher in diesen Sprachen.

Wenn man aus dem „warum“ ein Objekt machen will, könnte man „Jetzt kennst du das Warum“ sagen.

🙂

brauchinet brauchinet 19. huhtikuuta 2020, muokattu 19. huhtikuuta 2020 19. huhtikuuta 2020 klo 13.50.15 UTC, muokattu 19. huhtikuuta 2020 klo 13.52.03 UTC link Ikilinkki

Edit: Oje, ich war zu langsam.

HIer ist noch ein Beleg, dass das Komma fakultativ ist. (von einem Dr. der Kommatologie)
https://blog.leo.org/2012/08/13/wissen-sie-wie/

Allerdings leuchtet mir die Erklärung, dass "warum" hier ein Objekt sein kann nicht ganz ein.
In diesem Satz steht es mehr zufällig an der vorgesehenen Stelle für Objekte:
Jetzt weißt du es/warum/den Grund.
Anders hier:
Ich weiß nicht(,) warum. Ich weiß /es/denGrund/ nicht.

Melang Melang 19. huhtikuuta 2020 19. huhtikuuta 2020 klo 13.58.14 UTC link Ikilinkki

Danke für den Link! Dort steht unter anderem:
„Als Faustregel könnte hier gelten: Das Komma steht dann, wenn Sie in der gesprochenen Sprache eine das einzelne Fragewort hervorhebende Pause machen oder machen würden.“

Melang Melang 19. huhtikuuta 2020 19. huhtikuuta 2020 klo 14.14.03 UTC link Ikilinkki

Hier noch ein kurzer Auszug zu Sprechpausen von Wikipedia:
„In der deutschen Sprache werden Kommata prinzipiell nach grammatikalischen Regeln gesetzt statt nach phonetischen, wie es in manchen anderen Sprachen zur Kennzeichnung von Sprechpausen geschieht. Die grammatikalischen Regeln führen allerdings regelmäßig – wenn auch nicht zwingend – dazu, dass man ein Komma dort setzt, wo man in der gesprochenen Sprache eine Sprechpause einlegt, da der Sprechrhythmus oft der grammatikalischen Struktur eines Satzes folgt.“
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kommaregeln

Es ist also nicht abwegig, anzunehmen, dass auch hier jemand eine Sprechpause bei gesetztem Komma einlegen würde.

Melang Melang 19. huhtikuuta 2020, muokattu 23. huhtikuuta 2020 19. huhtikuuta 2020 klo 14.40.49 UTC, muokattu 23. huhtikuuta 2020 klo 23.06.22 UTC link Ikilinkki

Mir ging es nur darum, zu belegen, dass das Komma in diesem Satz fakultativ ist.
Wenn es möglich wäre, könnte man das durch ein Komma in Klammern darstellen (,). Da das aber vermutlich in den Sätzen nicht gewünscht ist, könnte eine Alternative sein, den Satz zwei mal anzulegen, mit und ohne Komma. Ich bin nicht sicher, ob es dazu bereits Best Practices gibt und wie so etwas in der Vergangenheit hier gehandhabt wurde.

Metadata

close

Lauseen teksti

Lisenssi: CC BY 2.0 FR

Lokit

Tämä lause on alunperin lisätty lauseen #4500503Now you know why. käännöksenä.

Jetzt weißt du warum.

käyttäjän Melang lisäämä, 7. huhtikuuta 2020

Lisenssi käyttäjän Melang valisema, 7. huhtikuuta 2020

käyttäjän Melang linkittämä, 7. huhtikuuta 2020

käyttäjän marafon linkittämä, 7. huhtikuuta 2020

käyttäjän list linkittämä, 8. huhtikuuta 2020

käyttäjän maaster linkittämä, 8. huhtikuuta 2020

käyttäjän Taam linkittämä, 9. huhtikuuta 2020

käyttäjän Luiaard linkittämä, 16. huhtikuuta 2020

käyttäjän Luiaard linkittämä, 16. huhtikuuta 2020

käyttäjän PaulP linkittämä, 19. huhtikuuta 2020

käyttäjän Hans07 linkittämä, 28. huhtikuuta 2020

käyttäjän twentyplus linkittämä, 3. joulukuuta 2022