menu
Tatoeba
language
注册 登录
language 中文(大陆简体)
menu
Tatoeba

chevron_right 注册

chevron_right 登录

浏览

chevron_right 随机句子

chevron_right 选择语言

chevron_right 选择列表

chevron_right 选择标签

chevron_right 选择音频

社群

chevron_right 留言板

chevron_right 用户列表

chevron_right 用户的语言

chevron_right 母语者

search
clear
swap_horiz
search

8677340号句子

info_outline Metadata
warning
您无法添加这个句子,因为以下句子已经存在。
句子#{{vm.sentence.id}}——属于{{vm.sentence.user.username}} #{{vm.sentence.id}}号句子
{{vm.sentence.furigana.info_message}} {{vm.sentence.text}}
star 此句属于母语者。
warning 该句子不可靠。
content_copy 复制句子 info 前往句子页面
subdirectory_arrow_right
warning
{{transcription.info_message}}
翻译
Unlink this translation link Make into direct translation chevron_right
{{translation.furigana.info_message}} {{translation.text}} 已有的#{{::translation.id}}号句子被添加为翻译。
edit 编辑该翻译
warning 该句子不可靠。
content_copy 复制句子 info 前往句子页面
subdirectory_arrow_right
warning
{{transcription.info_message}}
翻译的翻译
Unlink this translation link Make into direct translation chevron_right
{{translation.furigana.info_message}} {{translation.text}} 已有的#{{::translation.id}}号句子被添加为翻译。
edit 编辑该翻译
warning 该句子不可靠。
content_copy 复制句子 info 前往句子页面
subdirectory_arrow_right
warning
{{transcription.info_message}}
{{vm.expandableIcon}} {{vm.sentence.expandLabel}} 缩小

评论

mramosch mramosch 2021年2月1日 2021年2月1日 UTC 下午5:41:51 flag Report link 永久链接

Du sagst ‚diarfankem‘ aber schreibst ‚diarfankemen‘...

Warum?

Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen 2021年2月1日 2021年2月1日 UTC 下午5:50:51 flag Report link 永久链接

Jetzt geht das schon wieder los ... 😂

mramosch mramosch 2021年2月1日 2021年2月1日 UTC 下午5:54:48 flag Report link 永久链接

Wenn Dir was nicht passt, dann musst Du Dich schon etwas klarer ausdrücken!

So klingst Du nur nach Heul-Lise... ;-)

Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen 2021年2月1日 2021年2月1日 UTC 下午5:56:46 flag Report link 永久链接

Das ist die Lachlise, und es war nur Spaß. 🙂

mramosch mramosch 2021年2月1日 2021年2月1日 UTC 下午6:02:12 flag Report link 永久链接

Ich hab ihm auch schon eine PM geschickt, weil es mich interessiert, ob es eine (un)offizielle Umschrift für den NF-Dialekt gibt (so wie Schweizerdeutsch), oder ob er es einfach so schreibt, wie er es zu hören meint, wenn jemand spricht...

Es wäre nämlich für ‚deutsche‘ Dialekte eher ungewöhnlich, wenn ganze Silben, die nicht gesprochen werden, geschrieben stehen.

MarijnKp MarijnKp 2021年2月1日 2021年2月1日 UTC 下午6:14:25 flag Report link 永久链接

I expect that he's used the official transcription. I know that also in East Frisian, another Frisian language spoken in Germany, entire syllables that are not spoken are written.

mramosch mramosch 2021年2月1日, edited 2021年2月1日 2021年2月1日 UTC 下午6:21:04, edited 2021年2月1日 UTC 下午6:22:26 flag Report link 永久链接

Das heißt also, es gibt eine offizielle Umschrift? Gibt es auch Literatur oder Zeitschriften, die im Dialekt geschrieben werden?

Wie schaut das bei Euch Nord-Österreichern bis Hamburg hinauf denn aus? Gibt es Dialekte, die im größeren Stil auch im Dialekt geschrieben werden? Also mehr als nur ein paar Wörter, die man in der Hochsprache nicht richtig schreiben könnte?

In Österreich fällt mir, außer ein paar regionale Musikstile, vor allem Chor- und Gesangsliteratur (Kärntnerlieder), nichts Gröberes ein, das im Dialekt geschrieben wird, wie z.B. Zeitungen etc.

Taam Taam 2021年2月2日 2021年2月2日 UTC 上午11:33:45 flag Report link 永久链接

Ja, ich benutze die offizielle Orthographie von Boy Peter Möller, so um 1900 eingeführt.
Literatur gibt es recht viel (für die magere Sprecherzahl) und eine Zeitung gab es früher für mehrere Jahrzente, alles wurde nur in dieser Orthographie geschrieben.

Söl'ring selbst ist ja zb. kein Dialekt sondern Nordfriesisch, eine eigenständige Sprache die vom Hochdeutschen sprachlich sehr viel weiter entfernt ist als zb. Niederländisch.

Wegen dem "diarfankemen", ich muss sagen, dass ich selbst wenn ich Deutsch spreche zb. bei "gekommen" nie "gekommen" sage sondern eher "gekomm", denke das ist normal Norddeutsch.

mramosch mramosch 2021年2月2日, edited 2021年2月2日 2021年2月2日 UTC 下午1:00:12, edited 2021年2月2日 UTC 下午1:02:53 flag Report link 永久链接

Danke, das war sehr hilfreich ;-)

ad ‘gekommen‘:

In Dialekten ist das natürlich üblich, aber wenn wir uns wie hier, zum Beispiel für Deutsch, auf eine Vertonung in (mehr oder weniger) standardisierter Hochsprache einigen, dann wäre ‘gekomm’ nicht akzeptabel, sondern würde als Dialekt eingestuft werden.

Was Anderes ist natürlich das leichte Verschlucken des ‚e‘ in der Endsilbe ‚-en‘.

• verkomm(e)n

was je nach Zone irgendwo im Bereich von ‚verkomm(ü)n‘ oder ‚verkomm(ö)n‘ klingt.

Aber das ‚n‘ darf nicht fehlen ;-)

Gleiches gilt für ‚t‘ am Ende von z.B. ‚nicht‘, was ja auch vielerorts komplett verschluckt wird, zumindest in Nordösterreich bis Hamburg hinauf ;-)

In Österreich selbst haben wir nur Vokalverschiebungen und Weglassen des ‚ch‘ um das ‚t‘ zu retten.

• nit, net (anstatt ‚nicht‘)

oder manchmal auch ‚nitta bzw. netta‘.


Deshalb würde ich in Deinem Fall denken, dass die Umschrift nur den klingenden Teil Transponiert aber die Grammatik nicht beeinflusst.

Also wenn sozusagen ‚diarfankem‘ gesprochen wird, es auch logisch wäre, dass es auch so geschrieben wird.

Oder habt ihr auch eine offizielle Grammatik, die ‚diarfankemen‘ konstatiert, jedoch in der ‘umgangssprachlichen‘ Anwendung eher die Endung verschluckt vorkommt?

Metadata

close

列表

Sentence text

License: CC BY 2.0 FR

Audio

{{audio.author}}发表 Unknown author

许可证: {{vm.getLicenseName(audio.license)}} {{vm.getLicenseName(audio.license)}}
Added
Last modified

历史记录

This sentence was initially added as a translation of sentence #7636563Tom ist davongekommen..

Tom es diarfankemen.

2020年4月13日由 Taam 添加

2020年4月13日许可证由Taam选择

2020年4月13日由 Taam 链接