
> dir, (Komma)

Ohne Komma bitte.

Ich glaube, du hast Recht. Der erweiterte Infinitiv fehlt, stimmt's?
Aber heißt es nicht auch, dass in den nicht geregelten Fällen ein Komma gesetzt werden kann - um die Gliederung zu verdeutlichen oder um Missverständnisse auszuschließen?

Das ist einfach ein vorangestelltes „Präpositionalgefüge“ (mir fiel kein anderes Wort dafür ein) — da setzt man kein Komma (anders, als das in gewissen anderen Sprachen der Fall ist), weil das ja nicht der Struktur des Satzes entspricht. Vergleiche auch den Satz: Statt Obstsalat aß ich Schokolade.
Anders sieht es natürlich bei untergeordneten Nebensätzen/Infinitiven und „adversativen Konjunktionen“ aus: Statt mit dir zu sprechen, sprach ich mit deinem Freund. Ich sprach nicht mit dir, sondern mit deinem Freund.
Daß in den nicht geregelten Fällen ein Komma gesetzt werden kann etc., bezieht sich wohl vor allem auf die Infinitiv- und Partizipialgruppen, bei denen ja Kommaregeln, die der Verdeutlichung der Satzstruktur dienten, zu laxen „Kannregeln“ verschliffen wurden.

Aha! hahaha ... is schon klar; aber danke für diese Erläuterung, die tatsächlich was gebracht haben könnte. ;))

Ich schließe mich der Danksagung an und freue mich über Pfirsichbäumchens gehaltvollen Kommentar. Ich habe sogar (mindestens) zwei neue Wörter gelernt (adversativ und verschleifen). :)
Dank aber auch an Espi, ohne den diese lehrreiche Unterhaltung nicht zu Stande gekommen wäre (oder auch zustande).
Etîketî
Heme etîketan bivîneLîsteyî
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRDekewtişî
Na cumle verî sey açarnayîşê cumleya #548159
hetê al_ex_an_derra ame îlawekerdene, November 25, 2012
hetê al_ex_an_der ra ame girêdayene, November 25, 2012
hetê al_ex_an_der ra ame pergalkerdene, November 26, 2012
hetê al_ex_an_der ra ame pergalkerdene, January 14, 2013
hetê sundown ra ame girêdayene, June 1, 2023