
I'm not sure whether the "aber" functions here as a "but/however" or as a simple intensifier for "riesig".

Das „aber“ intensiviert das „riesig“. Es ist hier nur ein umgangssprachliches Füllwort (also ein Wort ohne Eigenbedeutung, das nur die Farbe des Satzes ändert). Vielleicht kann man es mit dem im Englischen häufigen „real[ly]“ übersetzen.

Eine erstaunliche Beobachtung am Rande:
Es haben sich schon viele riesig gefreut, aber — soweit ich weiß — noch keiner zwergig. ☺

Heute sind wieder Alexanders Sprachwitzstunden. Das sollte unbedingt in einen Satz! ☺

Immerhin hat DUDEN "zwergig" schon mal als Teil unseres Sprachschatzes registriert. ☺ Und was man hat, das soll man doch auch benutzen, oder?

Das Wort ist noch nicht bei Tatoeba verzeichnet. Also wird es Zeit! Also mußt Du handeln! ☺

Ich kann nur Bastian Sick beipflichten, der unlängst gestand: „Angesichts der Fülle an Möglichkeiten ist mein aktiver Wortschatz geradezu zwergig.“
Quelle: http://www.spiegel.de/kultur/zw...-a-626025.html

"Zwergig" ist jetzt riesig im Kommen, auch bei Tatoeba! ☺
--> [#2799232]

Und Tatoeba hat jetzt eine neue Übersetzungsherausforderung: [#2799239]. ☺

Thanks for the explanation... and the laughs!
Tags
View all tagsSentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #2461380
added by Pfirsichbaeumchen, May 28, 2013
linked by Pfirsichbaeumchen, May 28, 2013
linked by AlanF_US, October 19, 2013
edited by Pfirsichbaeumchen, October 19, 2013