
auf -> für. Mit "auf" klingt es sehr komisch für mich.

Wenn der Satz hieße:
"ES war sehr ärgerlich ..." dann macht eine Fortsetzung mit "FÜR mich" Sinn.
Da es aber "ER war ..." in der Übersetzung heißt, bleibe ich bei meiner Version und sehe mich zusätzlich auch durch den Duden bestätigt. (s. unter Beispiele)
http://www.duden.de/rechtschreibung/aergerlich
Ciao, Tamy.

Ja, genau. Ich hatte wohl Tomaten auf den Augen. Oder die hiesige Hitze war doch zu groß.
Tags
All Tags ankiekenLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRLogböker
This sentence was initially added as a translation of sentence #247112
added by Tamy, 2012 M09 16
linked by Tamy, 2012 M09 16
linked by Yorwba, 2021 M06 28