Woher kommt denn das "Und,"?
Das lese ich aus "みんあ" raus. Denn aus meiner Sicht ist es als Satzeinleitung zu verstehen. Sowas wie bei "hey, was geht". Natürlich abhängig von der Art wie man es sagt. Wenn zwischen みんな und 何 keine Sprechpause wäre, würde ich es anders übersetzen.
> Wenn zwischen みんな und 何 keine Sprechpause wäre, würde ich es anders übersetzen.
Es gibt keine Sprechpause. Ich habe kein Komma gesetzt. みんな ist nur das Subjekt des Satzes.
>Ich habe kein Komma gesetzt.
Mir wurde mal gesagt, dass die Kommas nicht zwangsläufig was mit Sprechpausen zu tun haben. Sie versuchen den Satz zum lesen nur besser zu strukturieren. Deswegen mein Gedankengang
Da hast du Recht. Die japanischen Kommas haben nicht zwangsläufig etwas mit Sprechpausen zu tun.
Aber wenn man in solchem kurzen Satz みんな als Satzeinleitung meinen würde, würde man sicher ein Komma setzen.
Wenn es ein Komma nach みんな gibt, weiß man nicht, ob da eine Sprechpause gibt oder nicht. Manche Leute setzen einfach zu viele Kommas aus irgendeinem Grund, den ich nicht verstehe.
Dann bitte ich erstmal um das >>> Löschen <<<<< des Satzes.
Denn ein "Über was redet ihr gerade" ( wie die anderen Übersetzungen) kann ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. Denn das の macht den Satz immer noch weicher finde ich. Aber ansonsten fällt mir auch ncihts ein.
Etîketî
Heme etîketan bivîneLîsteyî
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRAudio
Dekewtişî
Na cumle verî sey açarnayîşê cumleya #3592386
hetê MisterTrouserra ame îlawekerdene, October 29, 2014
hetê MisterTrouser ra ame girêdayene, October 29, 2014
hetê CK ra ame girêdayene, November 1, 2014
hetê MisterTrouser ra ame pergalkerdene, November 1, 2014
hetê Pandaa ra ame girêdayene, March 25, 2020
hetê nusia2302 ra ame girêdayene, April 24, 2020
hetê Yorwba ra ame girêdayene, June 3, 2020
hetê Pfirsichbaeumchen ra wedarîya, July 5, 2020
hetê Pfirsichbaeumchen ra ame girêdayene, July 5, 2020
hetê Pfirsichbaeumchen ra ame girêdayene, July 5, 2020
hetê Matteusmauritz ra ame girêdayene, July 28, 2020
hetê Vortarulo ra ame girêdayene, September 16, 2025