
*aus
Und der Teil in den Anführungszeichen soll die Aussprache in der jeweiligen Sprache sein. Also nicht "bei", sondern "at".
Und statt "wie sprechen sie" könnte man "wie spricht man" schreiben.

"at" spricht man im Deutschen wie "ät" aus, aber @ heisst im Deutschen "bei".

Also ich verstehe den Kontext des englischen Satzes so, dass jemand, dessen Muttersprache nicht Englisch ist, in einem englischen Satz eine E-Mail-Adresse nennen will, aber nicht weiß, wie er das Zeichen @ artikulieren muss. Also fragt er einen englischen Muttersprachler: How do you pronounce the sign @? und in Anführungszeichen kommt dann die Antwort des gefragten Muttersprachlers: "at".
Entsprechend beim deutschen Satz geht es um jemanden, dessen Muttersprache nicht deutsch ist. Er fragt einen deutschen Muttersprachler: Wie spricht man das Zeichen @ aus? und der Muttersprachler antwortet: "ät".
Ich wüsste nicht, in welchem Kontext "bei" eine gute Antwort auf diese Frage sein könnte.

Ich würde eher sagen:
"Wie nennt man..." - anstatt "wie spricht man...."

Nee, das Zeichen nennt man Klammeraffe, aber man spricht es "ät" aus.

Aber gerade deshalb müsste es doch hier heissen:
Wie nennt man das Zeichen @ in dieser Sprache? "Klammeraffe"

Meine Frage betraf das Problem "Wie spricht man die Adresse fritz@t-online.de aus?"
Sicher sagen die meisten nicht "fritz Klammeraffe te ..."
Mein älterer Duden hat da nichts.
Was sagt der Neueste?
Labels
Alle labels bekijkenLijsten
Zin
Licentie: CC BY 2.0 FRLijst van bijdragen
Deze zin werd oorspronkelijk toegevoegd als vertaling van zin #703712
toegevoegd door Esperantostern, 8 januari 2011
gekoppeld door Esperantostern, 8 januari 2011
bewerkt door Esperantostern, 27 april 2011
bewerkt door Esperantostern, 28 april 2011
gekoppeld door enteka, 20 januari 2012
gekoppeld door enteka, 20 januari 2012
gekoppeld door enteka, 20 januari 2012
gekoppeld door PaulP, 26 april 2014
gekoppeld door PaulP, 7 februari 2015