menu
Tatoeba
language
Inscriber te Aperir session
language Interlingua
menu
Tatoeba

chevron_right Inscriber te

chevron_right Aperir session

Percurrer

chevron_right Monstrar phrase aleatori

chevron_right Percurrer per lingua

chevron_right Percurrer per lista

chevron_right Percurrer per etiquetta

chevron_right Percurrer audio

Communitate

chevron_right Muro

chevron_right Lista de tote le membros

chevron_right Linguas del membros

chevron_right Parlantes native

search
clear
swap_horiz
search
MUIRIEL MUIRIEL 20 de februario 2011 20 de februario 2011 a 17:29:07 UTC flag Report link Permaligamine

Hat jemand eine bessere Idee als "vertrauenswürdiger Nutzer" wie man "trusted user" übersetzen könnte? Was mir an "vertrauenswürdig" nicht gefällt, ist, dass jemand sehr wohl des Vertrauens würdig sein kann, ohne dass Trang/die Tatoeba-Gemeinschaft es schon gemerkt hat, und er den "trusted user"-Status bekommen hat.
Aber ein deutsches Wort, das die Sache wie "trusted" vom Standpunkt von demjenigen aus sieht, der das Vertrauen schenkt, fällt mir leider nicht ein...

{{vm.hiddenReplies[5056] ? 'expand_more' : 'expand_less'}} celar responsas monstrar responsas
Dejo Dejo 20 de februario 2011 20 de februario 2011 a 18:25:41 UTC flag Report link Permaligamine

Wie wäre es mit "Vertrauter Nutzer" auch wenn die Bedeutung dann eher im Sinne von "erfahren" liegt?

{{vm.hiddenReplies[5057] ? 'expand_more' : 'expand_less'}} celar responsas monstrar responsas
MUIRIEL MUIRIEL 21 de februario 2011 21 de februario 2011 a 00:03:11 UTC flag Report link Permaligamine

Ich habe mich für die Version "Vertrauensnutzer" entschieden, die du in einem Kommentar vorgeschlagen hast
("vertraut" wäre ja wirklich eine ganz andere Bedeutung als "trusted"...).

arcticmonkey arcticmonkey 21 de februario 2011 21 de februario 2011 a 00:04:06 UTC flag Report link Permaligamine

Das Problem besteht beim englischen Begriff doch auch oder nicht? Vielleicht sollte man sich grundsätzlich für alle Sprachen einen passenderen Begriff aussuchen.

{{vm.hiddenReplies[5059] ? 'expand_more' : 'expand_less'}} celar responsas monstrar responsas
MUIRIEL MUIRIEL 21 de februario 2011 21 de februario 2011 a 00:08:34 UTC flag Report link Permaligamine

Ich sehe das Problem beim englischen Begriff nicht - "trusted" heißt doch, dass jemand der "trusted" Person Vertrauen geschenkt hat. Genau wie es also auf Tatoeba der Fall ist.
Wenn jemand vertrauenswürdig ist, wird er dadurch (leider^^) noch nicht automatisch "trusted user", weil ihm eben das Vertrauen erst entgegengebracht werden muss. Und theoretisch kann auch ein nicht vertrauenswürdiger Nutzer "trusted user" werden, wenn man der falschen Person Vertrauen entgegengebracht hat. Da passt doch der englische Begriff perfekt!

{{vm.hiddenReplies[5060] ? 'expand_more' : 'expand_less'}} celar responsas monstrar responsas
arcticmonkey arcticmonkey 21 de februario 2011 21 de februario 2011 a 00:24:53 UTC flag Report link Permaligamine

Jetzt verstehe ich, was du meinst. "Vertrauensnutzer" finde ich persönlich ein bisschen schwammig. Ich muss dabei sofort an "Vertrauenslehrer" denken. :) Mir fällt im Moment aber auch nichts anderes ein.

{{vm.hiddenReplies[5062] ? 'expand_more' : 'expand_less'}} celar responsas monstrar responsas
xtofu80 xtofu80 21 de februario 2011 21 de februario 2011 a 08:34:11 UTC flag Report link Permaligamine

Altbewährter Nutzer, Getreuer Nutzer, bewährter Nutzer, oder freier: erfahrener Nutzer.

{{vm.hiddenReplies[5063] ? 'expand_more' : 'expand_less'}} celar responsas monstrar responsas
MUIRIEL MUIRIEL 21 de februario 2011 21 de februario 2011 a 11:23:55 UTC flag Report link Permaligamine

Mit deinen Vorschlägen sehe ich wieder das gleiche Problem wie mit "vertrauenswürdiger Nutzer". Ich versuch nochmal zu erklären, was ich meine:
Deine Adjektive drücken aus, dass jemand Vertrauen verdient hat, "trusted" drückt aus, dass jemand Vertrauen bekommt. Das ist für mich ein Unterschied.

{{vm.hiddenReplies[5065] ? 'expand_more' : 'expand_less'}} celar responsas monstrar responsas
sacredceltic sacredceltic 21 de februario 2011 21 de februario 2011 a 12:29:09 UTC flag Report link Permaligamine

Ihr vergisst dass "trust" auch bedeut "To extend credit to" der hier ist der richtige Sinn. Es ist nicht immer mit "vertrauen" zu tun sonder mit Erlaubnis bewilligen.

{{vm.hiddenReplies[5067] ? 'expand_more' : 'expand_less'}} celar responsas monstrar responsas
MUIRIEL MUIRIEL 21 de februario 2011 21 de februario 2011 a 12:41:32 UTC flag Report link Permaligamine

Das geht aber in die gleiche Richtung wie das, was ich meine. Extend credit wird man nur to jemanden, dem man auch Vertrauen schenkt (was beides leider nicht bedeutet, dass derjenige auch vertrauenswürdig ist).

kroko kroko 22 de februario 2011 22 de februario 2011 a 17:17:36 UTC flag Report link Permaligamine

Ich würde User nicht mit Nutzer sonder mit Anwender übersetzen. Ist aber Geschmackssache. ;)
Ich würde dementsprechend beschreiben was daraus resultiert ein "trusted user" zu sein:

Anwender mit erweiterten Befugnissen,
Befugter Anwender, Befugter Nutzer

{{vm.hiddenReplies[5078] ? 'expand_more' : 'expand_less'}} celar responsas monstrar responsas
MUIRIEL MUIRIEL 23 de februario 2011 23 de februario 2011 a 00:36:22 UTC flag Report link Permaligamine

Ich denke, für den Gebrauch auf Tatoeba (in der Nutzeroberfläche) ist "Anwender mit erweiterten Befugnissen" zu lang.

Meine persönlichen Favoriten untern euren Vorschlägen sind "Vertrauensnutzer" oder "befugter Nutzer".

Vielleicht gibt es noch mehr Meinungen?

{{vm.hiddenReplies[5081] ? 'expand_more' : 'expand_less'}} celar responsas monstrar responsas
Hans_Adler Hans_Adler 20 de martio 2011 20 de martio 2011 a 06:20:26 UTC flag Report link Permaligamine

Wenn schon "Vertrauens-X", dann auf jeden Fall "Benutzer", nicht "Nutzer", denn ein Nutzer ist kein User sondern jemand, der etwas benutzt.

Das Problem mit "vertrauenswürdig" sehe ich auch. Wenn es das deshalb partout nicht sein soll, sehe ich keine Alternative zum freieren Umschreiben. Mir ist dazu "etablierter Benutzer" eingefallen, und laut Google scheinen das auch schon einige wenige deutschsprachige Webforen zu verwenden. (Sehr viele lassen es einfach bei "Trusted User", was für uns wohl nicht so angemessen ist.)

{{vm.hiddenReplies[5416] ? 'expand_more' : 'expand_less'}} celar responsas monstrar responsas
MUIRIEL MUIRIEL 20 de martio 2011 20 de martio 2011 a 12:26:27 UTC flag Report link Permaligamine

Ich stimme samueladora zu, das "benutzen", steckt in "Benutzer" am deutlichsten drin ;) und Rindswurst und Kinderwurst zum Glück auch nicht dem gleichen System.

"etablierter Nutzer" gefällt mir allerdings auch sehr gut, als freie Übersetzung.
Wie stehen die anderen zu dieser Übersetzung?

{{vm.hiddenReplies[5419] ? 'expand_more' : 'expand_less'}} celar responsas monstrar responsas
MUIRIEL MUIRIEL 20 de martio 2011 20 de martio 2011 a 12:27:18 UTC flag Report link Permaligamine

*Kinderwurst folgen zum

samueldora samueldora 20 de martio 2011 20 de martio 2011 a 08:32:23 UTC flag Report link Permaligamine

Vertrauensnutzer ist aus meiner Sicht schon in Ordnung. Wie das Vertrauen hier zu verstehen ist, wird wie üblich aus dem Kontext deutlich. Ein Zitronenfalter ist schließlich auch nicht jemand, der Zitronen faltet.

Vertrauensanwender fände ich auch in Ordnung.

@ Hans_Adler. Einspruch: Nutzer ist jemand, der etwas nutzt, Benutzer jemand, der etwas benutzt. Ganz einfach. Die Kürze spricht sogar dafür, User mit Nutzer und nicht mit Benutzer zu übersetzen.

{{vm.hiddenReplies[5417] ? 'expand_more' : 'expand_less'}} celar responsas monstrar responsas
Hans_Adler Hans_Adler 20 de martio 2011 20 de martio 2011 a 14:06:39 UTC flag Report link Permaligamine

Dagegen spricht aber, dass im Computerkontext die Standardübersetzung von "user" "Benutzer" ist (oder Anwender). Siehe z.B. Google-Suche nach "Benutzerkonto" und "Nutzerkonto" (jeweils mit Anführungszeichen). Übrigens -- nicht, dass das ein zwingendes Argument wäre, aber die EU-Bürokratie hält es auch so: http://iate.europa.eu/ , en -> de einstellen und nach "user" suchen.

Hans_Adler Hans_Adler 20 de martio 2011 20 de martio 2011 a 14:10:54 UTC flag Report link Permaligamine

Was ich eigentlich noch sagen wollte: Sobald man ohne ersichtlichen Grund eine weniger übliche Übersetzung wählt (also etwa "Nutzer" statt "Benutzer"), neigen die Leser dazu, eher im Sinne der Grundbedeutungen zu denken. Bei "Computernutzer" oder "Bibliotheksnutzer" wäre das kein Problem, bei "Vertrauensnutzer" oder "Kindernutzer"/"Kindnutzer" (für "child user") dagegen sehr wohl.

Hans07 Hans07 20 de martio 2011 20 de martio 2011 a 14:45:35 UTC flag Report link Permaligamine

Oje! Wenn wir nun für jede der 88 Sprachen einen optimalen Ausdruck diskutieren wollen, dann haben wir eine unlösbare Aufgabe. Das kann ja Jahre dauern!

{{vm.hiddenReplies[5425] ? 'expand_more' : 'expand_less'}} celar responsas monstrar responsas
MUIRIEL MUIRIEL 20 de martio 2011 20 de martio 2011 a 15:04:04 UTC flag Report link Permaligamine

für den fall, dass es entgangen sein sollte: es besteht keine teilnahmepflich an der diskussion

MUIRIEL MUIRIEL 9 de april 2011 9 de april 2011 a 11:51:42 UTC flag Report link Permaligamine

Die Benutzerstatus (ja, das ist der Plural ;) ) in der Benutzeroberfläche sind jetzt übersetzbar und ich habe "trusted user" nun mit "etablierter Benutzer" übersetzt (wird also nach dem nächsten launchpad-update so heißen). Genauso in der Benutzeranleitung.