
Ich möchte vorschlagen, nicht „Fudschijama“ (auch wenn es schändlicherweise im Duden steht), sondern „Fuji“, „Fujiberg“, „Fujisan“ zu schreiben.
Man findet aber in Haiku mitunter fuji-no yama, und es gibt andere Berge, die tatsächlich fujiyama heißen und genauso geschrieben werden, zum Beispiel diesen:
http://ja.wikipedia.org/wiki/%E...B0%E7%9C%8C%29
Der ist nicht ganz so majestätisch. ☺ Ein anderer schöner Name ist übrigens fuyōhō (etwa „Hibiskusgipfel“).

"Pfirsichberg" klingt aber auch sehr angenehm... ☺
http://www.umich.edu/~lowbrows/...r/regular.html

Ein Pfirsichberg und eine Sternwarte. Das kann ja kaum besser werden! ☺

Du sagst es.

Mir gefällt's mit "j" auch besser, aber ist das "offiziell" im Deutschen?

Ein offizielles deutsches Transkriptionssystem, das auch gebräuchlich wäre, gibt es nicht. Da ist es sehr sinnvoll, die übliche Transktipion zu verwenden, da man sonst auch alle anderen Namen deutsch schreiben müßte (zum Beispiel „Herr Jamagudschi“ für „Herr Yamaguchi“). Davon sollte man Abstand nehmen. Zudem ist „yama“ ja wie gesagt nicht richtig. Die Bezeichnung „der Fuji“ ist vielleicht am besten.

Da hast du wohl recht. "Fuji" klingt eigentlich gut. Ich werd's ändern.

Das ist doch richtig schön! Vielen Dank! ☺
Magst Du das in dem folgenden Satz auch noch so schreiben?
http://tatoeba.org/deu/sentences/show/1637050
Etiquetas
Ver tódalas etiquetasLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRRexistro
This sentence was initially added as a translation of sentence #71724
added by Zaghawa, 9 de maio de 2012
linked by Zaghawa, 9 de maio de 2012
edited by Zaghawa, 3 de setembro de 2012