
Ich kann es für den japanischen Satz nicht genau sagen, aber da der Satz aus dem ursprünglichen Tanaka-Korpus stammt, müssten der japanische und der englische Satz ja das gleiche bedeuten. Der englische Satz jedenfalls spricht von einem "book proposal", das heißt von einer Buch, das einem Verlag vorgelegt wird, damit der Verlag dann entscheiden kann, ob sie das Buch publizieren möchten. Ich weiß nicht, ob es dafür einen etablierten deutschen Begriff gibt, aber "Plan" ist es nicht. "Manuskript" käme dem wohl schon recht nahe.

@slomox "Book proposal" ist ein Projektvorschlag. Der Autor schreibt das Manuskript nur wenn der Vorschlag angenommen wird.

Danke, du hast recht.
Wobei es wohl auch ein bisschen auf die Kultur ankommt. Das amerikanische professionelle Schriftstellertum ist da ja sehr straff durchorganisiert mit query letter, proposal und manuscript. Im deutschsprachigen Raum sind diese Phasen in dieser Form, denke ich, deutlich weniger üblich.

Und bedeutet "企画" nicht eventuell auch Projektvorschlag oder Buchentwurf? Was für einem "Plan" soll denn der Verlag eine Chance geben?

Und mit "anfeinden" hat das auch nichts zu tun. Wenn ich Zufallssätze übersetze, dann stolpere ich immer wieder über Sätze, die sich "schräg" anhören. Dieser hier gehörte dazu, weil man sich spontan beim Lesen fragt "Was für ein Plan?"
Ich checke dann die Übersetzungen und wenn ich Ungereimtheiten finde, dann schreibe ich einen Kommentar.

Soweit ich es überblicke, wurden die Tanaka-Korpus-Sätze von Studenten erstellt. Die englischen und japanischen Sätze stammen von denselben Leuten und sind mehr oder weniger zeitgleich entstanden, und zumindest in der Theorie sollen die Paare jeweils das gleiche bedeuten. Diejenigen, die diese beiden Sätze erstellt haben, waren anscheinend der Meinung, dass das englische "proposal" und das japanische "企画" in diesem Satz das gleiche bedeuten soll.
Ob das wirklich so ist, kann ich nicht beurteilen.

Ich weiß nicht, worauf du hinaus willst. Hast du das Konzept der direkten und indirekten Übersetzungen verstanden? Der deutsche Satz ist eine direkte Übersetzung des japanischen und des französischen, nicht aber des englischen. polnischen und spanischen.
Tags
All Tags ankiekenSentence text
License: CC BY 2.0 FRLogböker
This sentence was initially added as a translation of sentence #209421
added by xtofu80, 2010 M07 19
linked by xtofu80, 2010 M07 19
linked by sacredceltic, 2011 M04 18
linked by jxan, 2012 M04 19