
> Kloß*brühe

(Schreibweise entsprechend Duden 2012)

Da der Satz an sich überhaupt nicht schweizerisch ist, halte ich die „Schweizer Schreibweise“ nicht für sinnvoll. Die kann nur zu Verwirrung und Mißverständnissen führen.

Außerdem kann ja jeder die Schweizer Schreibweise leicht selbst herstellen, indem er überall Eszett durch Doppel-s ersetzt.

Stimmt.

Ich schlage vor, Klossbrühe → Kloßbrühe zu ändern und dann zu warten, bis Tamys Satz mit dem hier automatisch zusammengelegt wird.
Tags
View all tagsSentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence is original and was not derived from translation.
added by Hans07, August 30, 2011
linked by Shishir, September 8, 2011
linked by Dejo, March 14, 2012
added by al_ex_an_der, June 24, 2012
linked by al_ex_an_der, June 24, 2012
edited by al_ex_an_der, July 16, 2012
added by Tamy, January 7, 2013
linked by Tamy, January 7, 2013
edited by Hans07, January 18, 2013
linked by Planla, June 27, 2021