
This sounds like the other way round, or am I misunderstanding! Should be soldier -> teacher, not teacher -> soldier... ?

No, no, "a soldier turned teacher" really means "ein Lehrer gewordener Soldat" in German.

cool, thanks for explaining.

Ich denke, dass es heißen muss „ein Lehrer-gewordener Soldat“, denn sonst würde sich das „ein“ auf „Lehrer“ beziehen und das „gewordener Soldat“ würde keinen Sinn ergeben.

Laut Duden gibt es die folgenden zwei Möglichkeiten:
"der fleischgewordene oder Fleisch gewordene Antichrist"
analog also
"der lehrergewordene oder der Lehrer gewordene Soldat"

@Alexander, Und wie heisst das wenn man "ein" benutzt anstattt "der"?

ein ....gewordener

Aber lassen wir uns von dieser Diskussion nicht davon ablenken, dass diesen Satz nur jemand sagen wird, der zu einem "poetischen Höhenflug" ansetzen möchte. Dem "normalen Sprachgebrauch" entspricht z.B. dieser Satz:
Akiji ist ein ehemaliger Soldat, der Lehrer geworden ist.

Da stimme ich zu. „A. ist ein ehemaliger Soldat, der Lehrer geworden ist“ (oder eine Variante davon) ist zweifellos besseres Deutsch. (Der englische Satz ist wohl auch nur eine Übertragung, die sich an die Ausdrucksweise des japanischen Satzes halten will.)

@al_ex_an_der: Stimmt, ich hatte das ganz vergessen. Aber es sieht wirklich komisch aus, wenn das nicht zusammegeschrieben ist, finde ich.
Ich stimme Pfirsichbäumchen zu.

☺ ☺ ☺ ...... ☺ ☺ ☺
Alle stimmen allen zu; hier herrscht ja heut' die schönste Harmonie. :D

@al_ex_an_der: Ich stimme dir zu. :)
Jetzt muss nur noch der Satzinhaber zustimmen. ;p
Tags
View all tagsLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #1336241
added by Sudajaengi, June 1, 2012
linked by Sudajaengi, June 1, 2012
linked by Pfirsichbaeumchen, September 4, 2012
unlinked by Pfirsichbaeumchen, September 4, 2012
linked by Pfirsichbaeumchen, September 11, 2012
linked by Zaghawa, July 9, 2014
linked by PaulP, August 21, 2015