
ich finde dass "lovers" strenger ist als "freunde", oder?

Man könnte „Sprachliebhaber“ sagen, aber man verwendet in solchen Zusammenhängen auch häufig das Wort „Freund“. Ein anderes Beispiel ist der „Tierfreund“ (animal lover). Auch hier wäre aber das Wort „Tierliebhaber“ möglich.
Ich fand den Freund etwas „sympathischer“ als den Liebhaber. Aber das ist Geschmacksache.

.... für uns, die wir Sprachen lieben, .... (?)

Das finde ich auch in Ordnung. Magst Du den Sprachfreund nicht? ☺

Tatsache ist dass im Englischen "love" zu häufig verwendet wird und fast bedeutungslos geworden ist.
I love pizza.
I love coffe.
I love my cat.
I love my lover.
Darum finde ich "Sprachfreunde" eine einwandfreie Übersetzung.

"warm and cozy"= gemütlich
Die zwei englischen Wörter könnten mit einem deutschen Wort übersetzt werden.
Das englische "warm" bedeuted oft "freundlich" und das deutsche "warm" bedeutet oft "schwul". Ich würde vermeiden "warm" mit "warm" zu übersetzen:)

but can someone explain me what difference you make in German between :
I like pizzas
and
I love pizzas
In French, the difference is between « aimer / apprécier » and « adorer », which is wilder...
Here, I would tend to translate the German "Sprachfreund" by « ami des langues » and the English "language lover" by « amoureux des langues », both being perfectly acceptable and frequent, with just a nuance of strength...

"warm and cozy"= gemütlich .... Ich würde vermeiden "warm" mit "warm" zu übersetzen.
Ich schließe mich dem kommentar von Dejo an.

@sacredceltic
I like pizza. Ich mag Pizza.
I love pizza. Ich esse Pizza leidenschaftlich gerne.
Auf Englisch würde ich "lover of languages" sagen, und nicht "language lover" was sich wie eine Missbilligung anhört.

Man kann "Ich mag Pizza" und "Ich liebe Pizza" sagen. Andere Möglichkeiten sind: Ich esse gerne (sehr gerne, äußerst gerne, für mein Leben gerne) Pizza.
Den "Sprachfreund" und den "Sprachliebhaber" empfinde ich als synonym.

"Magst Du den Sprachfreund nicht?" — Zum Einen sollte es dann zutreffendererweise "Sprachenfreund" heißen, zum Anderen stört mich die Analogie zum "Sportfeund", ein Wort unter dem man im Allgemeinen weniger jemanden versteht, der sich für den Sport absolut begeistert und engagiert, sondern jemanden der sich im Sportverein wohl fühlt und dort ein guter Kumpel oder schlicht ein Vereinsmitglied ist. Ich habe es noch nie erlebt das jemad einen wirklich guten und erfolgreichen Sportler als Sportfreund bezeichnet hat. Und da ich Tatoeba sportlich sehe ist mir der Sprachfreund viel zu lahm und pantoffelig. Verzeih(t) bitte mein Abschweifen! ;-)

> "warm and cozy"= gemütlich .... Ich würde vermeiden "warm" mit "warm" zu übersetzen.
> Ich schließe mich dem kommentar von Dejo an.
Denkt Ihr denn wirklich an Schwule, wenn Ihr von einem warmen und gemütlichen Ort hört? Etwas Derartiges ist mir überhaupt nicht in den Sinn gekommen. Aber ich gebe zu, daß „warm“ vielleicht nicht das üblichste Wort ist. Ich habe das so wörtlich übersetzt, weil ich das Bild gar nicht schlecht fand. Wie wäre „angenehmes und behagliches Plätzchen“?

>Wie wäre „angenehmes und behagliches Plätzchen“>
Bestens!

Nicht schlecht! Ich beteilige mich weiter an der Auktion, wenn auf „angenehmer und behaglicher Ort“ erhöht wird. ☺

I am still unconvinced that "lover" is equivalent to "Freund"...

@sacredceltic
Oui mon choux! - Yes my cabbage:)

Mon chou...

Ein Freund und ein Liebhaber sind nicht dasselbe, aber in Zusammensetzungen wie "Sprachfreund" gleichwertig, siehe auch die Definition:
http://woerterbuchnetz.de/DWB/?...&lemid=GS36391
Laut dem Deutschen Wörterbuch sind auch beide Wörter, "Sprachfreund" und "Sprachenfreund", möglich.

OK, then I don't translate the English and the German the same way...and there are other differences in between the 2 now as well, also with the esperanto version. I'll add more versions as translations continue to diverge...
Tags
View all tagsSentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #1786054
added by Pfirsichbaeumchen, August 19, 2012
edited by Pfirsichbaeumchen, August 19, 2012
edited by Pfirsichbaeumchen, August 20, 2012