
Ich glaube, man kann nur (selbst) 'in Rage geraten' oder jemanden 'in Rage bringen'. Aneinandergeraten könnte man natürlich auch...., hoffentlich passiert das nicht. ;)

Der Musikkritiker Harald Eggebrecht schrieb im Feuillton der Süddeutschen Zeitung (April 2010) folgenden beeindruckenden Satz, der sich in prosaischer Manier auch auf Eishockeyspieler anwenden lässt:
Zitat:
Wie die Musiker aus dem stockenden Tupfbeginn des Introduktionssatzes MITEINANDER IN RAGE GERIETEN, sich unterbrachen mit unregelmäßig verteilten Akkordkatarakten, in raschelnden Filigranpassagen in immer höhere Lagen und Dynamikbereiche stiegen, um jäh zu ersterben, wie sie den „Hauptsatz“ zum dramatisch zugespitzten Vierkampf ausweiteten, mit nicht nachlassender Intensität, bis ins fast tonlose Ende, das war ein zu Recht gefeiertes Ereignis.
Zitat Ende.
(Irgendwie erinnert mich das an al_ex_an_der ... ☺☺☺ )

Dem habe ich außer "Auch die tupfende Akkordik im Klavierdiskant taucht wieder auf ... "* nichts hinzuzufügen.
*Helmut Hoffman im Tamino-Klassikforum
Tags
View all tagsLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #2010
added by Tamy, September 23, 2012
linked by Tamy, September 23, 2012