
er oder sie → er
Da es im wesentlichen nur ein lateinisches Alphabet gibt, wäre es vielleicht besser zu schreiben: Wenn der Lernende das lateinische Alphabet nicht kennt, kann ... Was meinst Du dazu? Wäre statt „Lernender“ vielleicht „Schüler“, „Kursbesucher“ (evtl. im Plural) passend?

"nur ein lateinisches Alphabet"
Es ist wohl richtig, dass die lateinische Sprache nur ein Alphabet hat.
Ich bin bei der Formulierung "kein l. A." davon ausgegangen, dass es viele Alphabete gibt, die lateinische Buchstaben mit zusätzlichen Zeichen kombinieren.
Da es bisher noch keine Übersetzungen Anderer gibt, ist es leicht eine eindeutigere Formulierung "einzubauen". Ich entscheide mich für "die lateinischen Buchstaben nicht".

Sicher wären auch die von dir genannten Wörter passend. Ich habe es vorgezogen, eine — zumimdest im Plural — geschlechtsneutrale Bezeichnung zu verwenden und sehe es außerdem als günstig an, dass ihre Bedeutung umfassender ist als "Schüler" oder "Kursteilnehmer" u. ä. Wörter.
Vielen Dank für deine Hinweise!

Dass der Satz jetzt mit "Kennen Lernende" anfängt und mit "kennenlernen" endet, ist ein stilistischer Makel. Vielleicht kann man dem ja etwas Humoriges abgewinnen. Verbesserungsvorschläge nehme ich aber erstens ernst und zweitens gern entgegen.
Tags
View all tagsLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #561661
added by al_ex_an_der, January 4, 2013
linked by al_ex_an_der, January 4, 2013
edited by al_ex_an_der, January 4, 2013
edited by al_ex_an_der, January 4, 2013
edited by al_ex_an_der, January 4, 2013
edited by al_ex_an_der, January 4, 2013