
oder:
womit wir unseren Rekord aus dem Jahre 2003 um 27 Gramm überbieten konnten. ;)

Guter Vorschlag. Aber wer weiß, was nächste Woche passiert.

Stimmt, es wird mancherorts wirklich immer schlimmer.
Aber mir kommt hier der Ausdruck „auf dem Strand“ etwas ungebräuchlich vor.
Ich hätte hier eher „am Strand“ gewählt ... ;)

Ich hatte in meiner privaten Version auch zuerst "am Strand", aber dann kam mir das Bedenken, dass wir ja auf dem Sand entlang gegangen waren. Am Strand, fand ich, wäre eher die Uferpromenade. Dort bekommst du es mit Plastikmüll zu tun. Aber ich will noch mal drüber schlafen. Gib mir bitte noch einmal Rückmeldung, ob nach Deinem Verständnis "am Strand" auch auf dem Sand impliziert. Dann will ich es gerne ändern. Danke, dass Du Dich gemeldet hast.

Ja, wie du schon richtig sagtest:
Du gingst auf dem Sand am Strand und fandest schlimme Dinge.
Der Sand, auf dem du liefst, befindet sich am Strand.
So laufen meine Gedanken immer wieder in diese Richtung ... ;)
Tags
View all tagsLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence is original and was not derived from translation.
added by raggione, July 5, 2013
edited by raggione, July 5, 2013