
Mein Bauchgefühl sagt, dass hier "gelegt" viel passender ist. Vielleicht deshalb, weil ich mit der Frage "wohin" ja einen konkreten Ort erfahren möchte, "verlegen" aber gerade das Fehlen dieser Kenntnis evoziert. Vielleicht ist der Satz ja rational gesehen dennoch in Ordnung, aber emotional widerstrebt mir diese Kombination. :) Zudem entspricht "verlegt" in seiner Neutralität dem "put". Was meinst du?

(Ich möchte meine Worte präzisieren: Natürlich hat grammatisch gesehen im obigen Satz "wohin" nicht die Funktion eines Frageworts, trotzdem ist ja im Sinn der Aussage eine Frage impliziert.)

Am schönsten wäre sicher "...wo er seine Schlüssel gelassen hat", doch dann ist es keine strikte Übersetzung. Dieser Versuch brachte mich aber auf den Gedanken, ob nicht, in Parallele, "wo er den Schlüssel hingetan hat" passender wäre. Welche Frage würde ich eher stellen: "Wohin hast du das getan?" ODER "Wo hast du das hingetan?" Ich bin mir selber nicht schlüssig. Wobei wir wieder bei den Schlüsseln wären.

Wißt Ihr was? Wir ergänzen jetzt einfach ein paar Varianten!

Au fein. Lasst die Kreativitätsareale Funken sprühen, bis die Schädeldecke glüht!

Bis zum Exzeß soll man auch nichts treiben! ☺
Tags
View all tagsLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #2640535
added by Pfirsichbaeumchen, September 22, 2013
linked by Pfirsichbaeumchen, September 22, 2013
edited by Pfirsichbaeumchen, September 22, 2013
linked by Pfirsichbaeumchen, September 22, 2013
linked by al_ex_an_der, September 22, 2013
linked by al_ex_an_der, September 22, 2013
linked by al_ex_an_der, September 22, 2013
linked by al_ex_an_der, September 22, 2013
unlinked by al_ex_an_der, September 22, 2013