
Ups. Danke!

Unterstützt

Nochmal Danke!

Du hast aber gar nichts geändert! ☺

Vielleicht weil's übers Handy war. So, nochmal...
Ps. Du findest aber auch keinen Schlaf. ;p

Ich war schon immer ein Nachtschattengewächs. ;o)

Wusstet ihr es schon? Die Bezeichnung Nachtschattengewächs leitet sich vom althochdeutschen nahtscato bzw. mittelhochdeutschen nahtschade ab. Für die Deutung des Namens gibt es mehrere Theorien. Zum einen könnten mit „nächtlicher Schatten“ die dunklen Beeren des Schwarzen Nachtschattens gemeint sein, andererseits ist auch die medizinische Wirkung der Pflanzen eine mögliche Herleitung. Otto Brunfels schreibt 1532 in seinem Contrafayt Kreüterbuch: „Diß kraut würt auch sonst gebraucht, wider die schäden die die hexen den leuten zufügen, und das uff mancherley weiße, noch gelegenheit des widerfarenden schadens, nicht on sonderliche supersticion und magia. Würt deßhalb in sonderheyt Nachtschatt genannt.“ Johann Christoph Adelung sieht (1808) den Ursprung des Namens in Verbindung mit den Kopfschmerzen (Schaden), welche die nachts stark duftenden Blüten der Pflanzen verursachen. (Wikipedia)

FAZIT: Es bleibt also zu hoffen, dass keiner der fleißigen Unterstützer von Tatoeba einen (Nacht)Schaden davontragen wird. ;-)
Tags
View all tagsSentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #2802253
added by kroko, January 7, 2014
linked by kroko, January 7, 2014
edited by kroko, January 7, 2014
edited by kroko, January 7, 2014
edited by kroko, January 12, 2014
linked by Pfirsichbaeumchen, January 12, 2014
linked by ieflicca, January 12, 2014
linked by maaster, January 22, 2016