
Nur eine statistische Festellung, nicht mehr:
"dass du * hast machen lassen" gibt gegoogelt einige tausend Treffer,
"dass du * machen lassen hast" keine 10.
Persönlich fände ich "hast machen lassen" sozusagen angenehmer.

hast machen lassen (das wollte ich zuerst schreiben, denn es ist sicher korrekt) klingt für mich "altmodisch".
Gibt es eine Grammatikregel dazu?
Ich werde nachforschen...

canoonet gibt dir recht:
http://www.canoo.net/services/O...it/Part2.html:
"**Der Ersatzinfinitiv steht an letzter Stelle
Dies gilt meist auch in Nebensätzen, wo nach der allgemeinen Regel die finite Form des Hilfsverbs haben an letzter Stelle stehen müsste. Das Hilfsverb haben wird vor die beiden Infinitive gestellt"
Ob das 'meist' nun bedeutet, dass es nicht sein MUSS? Hoffentlich.

Entweder "machen gelassen hast" (Partizip) oder "hast machen lassen" (Ersatzinfinitiv).

Wie wäre es mit "machen ließest"?

In dem oben erwähnten Beitrag von canoonet steht als Beispiel explizit:
"weil er den Schlüssel hat liegen lassen
auch: liegen lassen hat"
Ich nehme das mal als Erlaubnis.

Das ist aber falsch. Es muß "liegengelassen hat" heißen.

Zitat aus dem Grammatikduden: Der Infinitiv der Verben, von denen der sog. „Ersatzinfinitiv“ gebildet wird, sowie dieser selbst, steht immer (!) am Ende des Prädikatskomplexes.

Ich schließe nicht aus, daß inzwischen auch eine heimliche Grammatikreform stattgefunden hat. ☺

vielleicht ist 'lassen' eine Ausnahme?
Gib mir etwas Zeit...
@Alexander: 'ließest' ist leider keine Option im Süden.

John, ich habe meinen Satz geändert, um auf der sicheren Seite zu sein.
Allerdings kann ich deine Statistik nicht ganz reproduzieren.
"dass du * machen lassen hast" gibt bei mir sehr viele Google-Treffer (zugegeben, es sind hauptsächlich Forenbeiträge)
Google fight zeigt 2300:2100
http://www.googlefight.com/inde...lassen+hast%22

@brauchinet
Ich gebe zu, ich habe etwas aus der Hüfte geschossen und auf die Schnelle gemacht. Mir ging es nicht darum, Recht zu behalten. Danke aber für einen höchst interessanten Gedankenaustausch! Dir schon mal ein schönes Wochenende!
Tags
View all tagsLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #3010176
added by brauchinet, February 6, 2014
linked by brauchinet, February 6, 2014
edited by brauchinet, February 6, 2014