
Entschuldigung! Ich hatte einen Tippfehler in der niederländischen Version gemacht. "immer" muss "immers" sein. Also nicht "ständig" sondern "tatsächlich" oder "in der Tat"?

Wie wäre „Es ist ja/schließlich/immerhin der erste April“?

Das dacht ich mir halb, Paul. Aber ich wollte nicht ZU klug sein. Ich glaube, "jedenfalls" passt auch. Jedenfalls mache ich es mal vorläufig so. Meinst Du das passt?

Prima, Lisa!
Ich denke, "ja" passt am besten. Danke.

Meine erste Idee war auch "ja", aber dann dachte ich "nein, das denke ich nur unter Einfluss vom Esperanto" :-))

Das „ja“ hat gerade diesen Satz inspiriert: http://tatoeba.org/deu/sentences/show/3279959. Ich zögere umgekehrt immer, das „ja“ im Esperanto zu verwenden, um nicht in deutsche Sprachgewohnheiten zu verfallen. ☺

@Kleiner Pfirsichbaum
Nur Mut! ☺ Wenn das deutsche "ja" als Adverb fungiert, solltest du nicht zögern, es im Esperanto mit "ja" wiederzugeben. Gerade bei Deutschen ist nicht selten zu bemerken, dass jemand auch in diesem Fall "jes" verwendet. Beispiel: "Mi jes scias tion" anstataŭ "Mi ja scias tion." Hier führt der Wunsch, sich unbedingt korrekt auszudrücken, zum Gegenteil.
Jetzt wirst du vermutlich denken:
"Ja, das weiß ich ja." / "Jes, tion mi ja scias." ☺
Tags
View all tagsSentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #3278649
added by raggione, May 27, 2014
linked by raggione, May 27, 2014
edited by raggione, May 27, 2014
edited by raggione, May 27, 2014
linked by PaulP, May 27, 2014
unlinked by raggione, December 12, 2014
linked by sundown, December 5, 2020
linked by sundown, December 5, 2020