
Als Satz kann man das aber nicht bezeichnen. Wie wäre „Ausdruck“, „Formulierung“ o. ä.?

Vielleicht besser „benutzen“ oder „verwenden“ statt „nutzen“.

Ich hatte mich mit "Satz" am "mathematischen Satz" orientiert und damit den Kontext wohl zu sehr beachtet. Allerdings trifft es "Satz" auch im mathematischen Kontext nicht ganz. Vielleicht kann man es auch weglassen und besser formulieren:
Mathematiker verwenden "hinreichend und notwendig" nicht ohne Grund.
Meinungen dazu?

Ein mathematischer Satz läßt sich ja immer auch in die Form eines grammatischen Satzes bringen: Die Bedingung A ist hinreichend und notwendig dafür, daß die Aussage B gilt. A gilt genau dann, wenn B gilt. A gilt dann und nur dann, wenn B gilt. Für sich genommen, ist „hinreichend und notwendig“ ja kein Satz, sondern nur eine häufig in Sätzen verwendete Ausdrucksweise.
Deinen Vorschlag finde ich ganz gut. Ich würde wohl irgendein Substantiv davorstellen, z. B. so:
Mathematiker verwenden den Ausdruck „hinreichend und notwendig“ nicht ohne Grund.

+1
Die genannten Argumente sollten wohl hinreichend sein, um den Satz zu ändern! (:-)

Korrigiert.
Tags
View all tagsLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #2099891
added by LdrummerBoy, July 8, 2014
linked by LdrummerBoy, July 8, 2014
edited by Pfirsichbaeumchen, February 6, 2016