
Niemandem

ja nee. nicht so schnell.
"Speziell zur Bezeichung von Personen dienen niemand und jemand. Bis auf den Gen (jemandes, niemandes) kann auch hier für alle Kasus dieselbe Form verwendet werden."
Peter Eisenberg (1999): Grundriß der deutschen Grammatik. Der Satz. S. 182.

Stimmt, das steht auch so im Grammatik-Duden:
Die Pronomen jemand und niemand schwanken zwischen substantivischer Flexion (Akkusativ und Dativ endungslos) und adjektivischer Flexion (Akkusativ auf -en und Dativ auf -em)
Trotzdem kommt es mir in diesem Satz nicht richtig vor, wahrscheinlich auch deshalb, weil man es zunächst für das Subjekt hält und dann der ganze Satz vermurkst ist.
Mal sehen, was Pfirsichbäumchen macht.
Nachtrag: Eigentlich halte ich "Ich sehe jemand/niemand." und "Ich helfe niemand." nicht für richtig. Sagt (oder besser: schreibt) das wirklich jemand so?

Die nicht deklinierten Formen gelten auch als richtig. Heutzutage sind sie jedoch weitgehend unüblich. Ich schlage auch „niemandem“ vor.

Ändere gemäß dem Vorschlag.
Tags
View all tagsLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #3386612
added by mrtaistoi, November 9, 2014
linked by mrtaistoi, November 9, 2014
edited by Pfirsichbaeumchen, December 26, 2014