
Der Satz enthält eine doppelte Verneinung, ist das beabsichtigt?
Wenn keiner von beiden zum Markt geht, würde ja reichen: 'Weder Tom noch Mary geht zum Markt.' :)

Hoppla, das war ein Übersetzungsfehler. Ich habe mich schon gefragt, wo eigentlich das »weder … noch«-Konstrukt in Lojban blieb. ;-)
Richtig muss es heißen: »Weder Tom noch Mary geht zum Markt.«.
Gut aufgepasst, danke!

Frage mich gerade, wie das mit Singular und Plural im Prädikat ist. Mein Sprachgefühl legt mir den Plural nahe, obwohl die Logik erst mal für Singular spricht. Aber was heißt hier Logik: Wenn keiner geht, gehen beide nicht... Der Unterschied liegt logisch also doch wohl darin, ob man den Satz distributiv auffasst (mit Ellipse eines Prädikats): "Weder Tom [geht] noch Mary geht...", oder quasi eine Klammer setzt: " {Weder Tom noch Mary} gehen..."
Beim positiven Gegenstück ist allerdings eine distributive Lesart gar nicht möglich: "Tom und Mary geht..." geht gerade nicht, man kann nur sagen: "Tom und Mary gehen..." Also liegt es vielleicht doch an der Frage, ob eine leere Menge eher als Singular oder als Plural kategorisiert wird (logisch ist sie ja keins von beidem).

nur als Anmerkung zum positiven Gegenstück:
Sowohl Mary als auch Tom gehen/geht. Meist wird Plural verwendet, Singular gilt jedoch nicht als falsch. Ob das dann distributiv gemeint ist, sei dahingestellt.

Also es ist einzeln gemeint, also ist der Satz eine Abkürzung für:
»Tom geht nicht zum Markt. Mary geht nicht zum Markt.«
Tags
View all tagsSentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #3765720
added by Wuzzy, January 13, 2015
linked by Wuzzy, January 13, 2015
edited by Wuzzy, January 13, 2015
edited by Wuzzy, January 13, 2015
linked by GrizaLeono, May 16, 2015