menu
Tatoeba
language
Register Log in
language English
menu
Tatoeba

chevron_right Register

chevron_right Log in

Browse

chevron_right Show random sentence

chevron_right Browse by language

chevron_right Browse by list

chevron_right Browse by tag

chevron_right Browse audio

Community

chevron_right Wall

chevron_right List of all members

chevron_right Languages of members

chevron_right Native speakers

search
clear
swap_horiz
search

Sentence #4154430

info_outline Metadata
warning
Your sentence was not added because the following already exists.
Sentence #{{vm.sentence.id}} — belongs to {{vm.sentence.user.username}} Sentence #{{vm.sentence.id}}
{{vm.sentence.furigana.info_message}} {{vm.sentence.text}}
star This sentence belongs to a native speaker.
warning This sentence is not reliable.
content_copy Copy sentence info Go to sentence page
subdirectory_arrow_right
warning
{{transcription.info_message}}
Translations
Unlink this translation link Make into direct translation chevron_right
{{translation.furigana.info_message}} {{translation.text}} Existing sentence #{{::translation.id}} has been added as a translation.
edit Edit this translation
warning This sentence is not reliable.
content_copy Copy sentence info Go to sentence page
subdirectory_arrow_right
warning
{{transcription.info_message}}
Translations of translations
Unlink this translation link Make into direct translation chevron_right
{{translation.furigana.info_message}} {{translation.text}} Existing sentence #{{::translation.id}} has been added as a translation.
edit Edit this translation
warning This sentence is not reliable.
content_copy Copy sentence info Go to sentence page
subdirectory_arrow_right
warning
{{transcription.info_message}}
{{vm.expandableIcon}} {{vm.sentence.expandLabel}} Fewer translations

Comments

Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen May 8, 2015 May 8, 2015 at 9:56:35 AM UTC flag Report link Permalink

genauso

pullnosemans pullnosemans May 8, 2015 May 8, 2015 at 10:14:06 AM UTC flag Report link Permalink

hatte ich zuerst, ist für mich aber was anderes.

"genauso" = "auf dieselbe weise"; "genau so" = "in gleichem ausmaß". würde ich auch mit leicht anderer intonation lesen.

Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen June 5, 2015, edited June 5, 2015 June 5, 2015 at 9:04:22 PM UTC, edited June 5, 2015 at 9:04:37 PM UTC flag Report link Permalink

Ich würde es eher so sehen: genau so („so“ stark betont) = in ebendieser Weise, genauso = in gleichem Maße oder in der gleichen Weise. Siehe auch http://www.duden.de/rechtschreibung/genauso.

pullnosemans pullnosemans June 5, 2015, edited June 5, 2015 June 5, 2015 at 9:57:03 PM UTC, edited June 5, 2015 at 9:57:57 PM UTC flag Report link Permalink

"genauso" mit Wortakzent auf "nau", wie in "Ich mach's genauso." -> gleiche Art und Weise
"genau so x wie" mit emphatischer Betonung auf "nau", wie im Beispielsatz hier.
"genau SO" mit emphatischer Betonung auf "so", wie in "Ich mache es genau SO und nicht anders."

Liebe Lisa, ich will dich nicht einfach übergehen, aber ich sehe nicht, wie wir diese Meinungsverschiedenheit rational lösen sollen. Ich habe an dieser Stelle schlicht eine andere Schreibgewohnheit als du, und ich richte mich in der Schreibung meiner Muttersprache auch nach keinem von oben normierten Regelwerk à la Duden, solange es keine Verständnisschwierigkeiten gibt.

Bitte entferne den "@change"-Tag, wenn du es irgendwie mit deinem Gewissen vereinbaren kannst. Oder, wenn du es für absolut unabdingbar hältst, ändere den Satz nach deinem Geschmack. Aber ich werd's nicht tun, sorry. :>

brauchinet brauchinet June 5, 2015 June 5, 2015 at 10:08:10 PM UTC flag Report link Permalink

das wollte ich dich schonmalfragen: Wieso gilt das mit "ohne Regeln von oben" nur für die Muttersprache? Ist das nicht ungerecht? Das wäre bei Fremdsprachen ja noch viel nützlicher. ;)

https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3953328

pullnosemans pullnosemans June 6, 2015, edited June 6, 2015 June 6, 2015 at 10:05:27 AM UTC, edited June 6, 2015 at 10:10:23 AM UTC flag Report link Permalink

In Fremdsprachen sehe ich das eingeschränkt ähnlich. Wenn zum Beispiel jemand "alot" schreiben will auf Englisch, weil sie oder er das aus welchem Grund auch immer bevorzugt, dann finde ich, das sollte okay sein. Schließlich werden alle, die Englisch können, es problemlos verstehen können, und es wird mittlerweile so oft benutzt (vor allem von der jüngeren Generation), dass sich eh absehen lässt, dass diese Schreibung sich über kurz oder lang gegenüber der bisherigen "a lot" durchsetzen wird. Rein strukturell betrachtet verhält sich das Element sowieso wie ein Wort, wieso also die alte Schreibung konservieren? Der englischen Rechtschreibung hätte es zum Beispiel sowieso sehr, sehr gut getan, irgendwann mal ihre Orthographie an die lautlichen Verschiebungen im Laufe der Jahrhunderte anzupassen.

Nichtsdestotrotz werde ich aber natürlich viel bereiter sein, mich einer Gruppe von Menschen mit Englisch als Muttersprache in ihren Präferenzen zu fügen als einer Gruppe von Menschen mit Deutsch als Muttersprache, weil ich bei ersterer grundsätzlich davon ausgehe, dass sie die Sprache besser können als ich, bei letzterer nicht.

Ich finde Orthographienormatismus elitistisch und selbstgerecht. So. :) Natürlich brauchen wir eine gemeinsame Grundlage, um uns verständigen zu können, aber spätestens seit Bastian Sick ist der Trend, das Auswendiglernen von arbiträr festgelegten Rechtschreibregeln bis auf die minutiösesten Details als prestigeträchtig anzusehen, einfach zu weit gegangen.

tommy_san tommy_san June 6, 2015 June 6, 2015 at 11:13:10 AM UTC flag Report link Permalink

それU〃ゃぁレま〃<は例文を≠〃ャ儿字τ〃書<こ`⊂レニU∋ぅヵゝTょ★

Metadata

close

Sentence text

License: CC BY 2.0 FR

Logs

This sentence was initially added as a translation of sentence #4148064JavaとJavaScriptはインドとインドネシアくらい違うものです。.

Java und JavaScript sind genau so verschieden wie Indien und Indonesien.

added by pullnosemans, May 6, 2015