
Was ist denn der Unterschied zwischen einer Katze und einer gewöhnlichen Katze?

Vielleicht meinte er/sie "die gemeine Katze"? Also die "normale Katze", der man überall begegnet.

Für mich sind alle Katzen normal und gewöhnlich. ☺

Das ist zu verstehen wie »Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.«.
Gemeint ist nicht ein bestimmter, konkreter Mensch, sondern der »gewöhnliche« Typ Mensch. Ein kleiner, aber feiner Unterschied. Ich bin mir nicht sicher, wie man diesen Unterschied (wenn überhaupt) in der deutschen Sprache deutlich machen kann.
Ob mir das gelungen ist, sei dahingestellt. :-/

In English it would probably be "the average cat", "the average person" etc.
?

@Pat
Please don't translate it yet. We are not sure if this sentence is correct.
@Wuzzy
Ich finde "gewöhnlich" zu sagen, um so etwas auszudrücken äußerst ungewöhnlich.
Ich glaube immer noch, dass du "die gemeine Katze" schreiben solltest.
Wörter die du, meiner Meinung nach, auf keinen Fall benutzen kannst, da sie etwas komplett anderes bedeuten, sind: "normale", "durchschnittliche", "gewöhnliche"
Hier sind die Sätze erklärt, was sie, meiner Meinung nach bedeuten:
1. Normal → "Die normale Katze trinkt Milch."
Zunächst hat dieser Satz irgendwie einen Hauch von grammatikalischer Inkorrektheit.
Die Situation ist, dass jemand eine nicht normale Katze hat, die keine Milch trinkt. Daraufhin sagt diese Person zu der Katze: "Normale Katzen trinken Milch! Du solltest das auch tun!"
oder siehe 3.
2. Durchschnitt → "Die durchschnittliche Katze trinkt Milch."
Das ergibt für mich fast keinen Sinn.
"Durchschnittliche" kann nur benutzt werden, um die durchschnittliche Milch zu erläutern.
Etwa "Die durchschnittliche Katze trinkt 1 Liter Milch am Tag." ← Hier erläutert man eine Eigenschaft der Milch, nicht eine Eigenschaft der Katze.
3. Gewöhnliche → "Die gewöhnliche Katze trinkt Milch."
Jemand beobachtet eine Menge an ungewöhnlichen Katzen. Unter diesen ungewöhnlichen Katzen entdeckt er eine Katze, die er für gewöhnlich hält und beschreibt nun, dass diese Katze im Moment Milch trinkt.
Das ist das, was ich mir so vorstelle. Eure Meinungen können sich von der meinen unterscheiden.
Ich bin auch kein Professor oder so. Also mich nicht zu ernst nehmen.
Falls du dich entscheiden solltest "gemeine" zu schreiben. Solltest du aber bedenken, dass das stark nach einer Natur-Dokumentation auf Phoenix klingt.

oder z.B:
Die gemeine Katze trinkt mir immer die Milch weg.
Kann sie nicht einfach gewöhnliches Wasser trinken wie eine gewöhnliche Katze?

> Die gemeine Katze trinkt mir immer die Milch weg.
Das ergibt keinen Sinn.
http://www.duden.de/rechtschreibung/gemein
Bedeutung 3.

Natürlich ergibt das Sinn, mit Bedeutung 1c

Ohh. Haha. Guter Witz. ☺
Tags
View all tagsLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #4189447
added by Wuzzy, May 15, 2015
linked by Wuzzy, May 15, 2015