
"... die eines haben" würde die Wiederholung von "besitzen" vermeiden - (nur ein Gedanke)

97% → 97 %

>97% → 97 %
Mir war nicht mal bewusst, dass man im deutschem ein Leerzeichen zwischen Zahl und Prozentzeichen macht. Bin da wohl zu sehr vom Englisch geprägt. Eine der sinnloseren Rechtschreibregeln meiner Meinung nach, aber Regeln sind wohl nun mal Regeln.
>"... die eines haben" würde die Wiederholung von "besitzen" vermeiden - (nur ein Gedanke)
Ich weiß nicht recht. Meinst du wirklich, dass das besser klingt ?
Also ich persönlich würde es sicher nicht so sagen.

So sinnlos ist diese Regel nicht, wenn man es so sieht, daß das Prozentzeichen für das Wort „Prozent“ steht, das schließlich auch durch einen Leerschritt abgerückt wird.

> Ich weiß nicht recht. Meinst du wirklich, dass das besser klingt ?
Wollte nur einen Vorschlag zur Varianz machen, im Sinne von vier Augen sehen mehr als zwei. Meinetwegen kann es so bleiben. Kein Problem.

>So sinnlos ist diese Regel nicht, wenn man es so sieht, daß das Prozentzeichen für das Wort ...
Das ist mir schon klar, aber irgendwie ist es genau das, was mich daran stört.
Das Prozentzeichen ist nunmal ein mathematisches Zeichen und nicht das Wort. Außerdem steht es in direkter Korrelation zur Zahl, somit trägt das Leerzeichen auch nicht wirklich zum besseren Verständnis bei. Es wäre genauso seltsam bei einem negativen Vorzeichen ein Leerzeichen zwischen dem Vorzeichen und der Zahl zu setzen.
Das ist aber nur meine Meinung dazu. Regeln sind Regeln und ich mache sie nun mal nicht. Somit hast du recht.
>Wollte nur einen Vorschlag zur Varianz machen...
Schon klar. Falls sich wirklich mehr Leute für eine andere Formulierung aussprechen sollten, dann würde ich es natürlich ändern. Zurzeit gefällt es mir so besser.
Tags
View all tagsLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #181893
added by Dokuyaku, July 14, 2015
linked by Dokuyaku, July 14, 2015
edited by Dokuyaku, July 14, 2015