
Toms ganzes Haus ... ?

Man könnte auch sagen: Das Haus von Tom ist ganz zerstört.

Ja, das meinte ich eigentlich: Toms ganzes Haus ist zerstört.
Ich sage ja auch nicht "das Auto von mir" sondern "mein Auto".
Entsprechend "Toms Haus" anstelle von "das Haus von Tom". Obwohl die von-Version da eher durchgeht, finde ich. Ich habe aber so meine Zweifel, ob das gängige Redeweise ist mit "von".

Tom's Haus ist ganz zerstört klingt für mich schrecklich und sehr norddeutsch. Ich selbst würde nie den Genetiv benützen.
Ich kenne schon den Spruch: "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod", der dann aber eigentlich lauten müsste: "Der Dativ ist des Genitiv's Tod."

Die Dativ-Version wäre: Dem Tom sein Haus ist ganz zerstört. (Hat auch seinen Charme.)

Gern, das würde aber wiederum ich als südeutsche Version bezeichnen.

Ja, ich denke, das ist es auch. Es wäre aber kein gutes Beispiel für Tatoeba. Wir lassen das besser.

Welchen Satz meinst Du?

Welchen Satz ich meine? Den Dem-Tom-sein-Haus-Satz.
Aber jetzt ist alles gelaufen. Und auch gut so. Schwamm drüber.
Tags
View all tagsSentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #4706009
added by tarsier, December 1, 2015
linked by tarsier, December 1, 2015
linked by maaster, December 1, 2015
edited by tarsier, December 1, 2015
linked by joshodude_1308, October 28, 2016