
1997–2000 (Mephistopheles).
Mit Worten läßt sich trefflich streiten,
Mit Worten ein System bereiten,
An Worte läßt sich trefflich glauben,
Von einem Wort läßt sich kein Jota rauben.

Condillac: mots - idées #6902866 @ P. Valéry: ce qui a un nom #6821555 @

Das Jota ist der kleinste Buchstabe des griechischen Alphabets, der auch als Iota subscriptum, also als winziges diakritisches Zeichen, auftritt. Vergleiche hierzu die folgenden Fassungen der Bibelstelle Mt 5,18 aus der Bergpredigt. Die sollten Dir eine Vorstellung davon geben, wie es gemeint ist. Die Sprache des Neuen Testaments ist eigentlich Griechisch. Im Urtext siehst Du die Jotas und die Striche. 🙂
Denn wahrlich, ich sage euch: Bis der Himmel und die Erde vergehen, soll auch nicht ein Jota oder ein Strichlein von dem Gesetz vergehen, bis alles geschehen ist. (Elberfelder 1905)
Denn ich sage euch wahrlich: Bis daß Himmel und Erde zergehe, wird nicht zergehen der kleinste Buchstabe noch ein Tüttel vom Gesetz, bis daß es alles geschehe. (Luther 1912)
Amen quippe dico vobis: Donec transeat caelum et terra, iota unum aut unus apex non praeteribit a Lege, donec omnia fiant. (Nova Vulgata)
ἀμὴν γὰρ λέγω ὑμῖν, ἕως ἂν παρέλθῃ ὁ οὐρανὸς καὶ ἡ γῆ, ἰῶτα ἓν ἢ μία κεραία οὐ μὴ παρέλθῃ ἀπὸ τοῦ νόμου ἕως ἂν πάντα γένηται. (Urtext)
Tags
View all tagsSentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence is original and was not derived from translation.
added by Adelpa, June 28, 2016