
Ich kenne ihn nicht, finde die Idee, dass er hier namentlich erwähnt wird, nicht sehr gut. Dafür gibt es doch "Tom".
Außerdem ist der Satz so nicht sehr logisch aufgebaut, denn er kann ja nur ein Paradebeispiel für jemanden, der nur noch Denglish redet oder schreibt, sein, nicht für die Sprache selbst.

Du hast Recht - ich habe den Namen in Tom geändert und die Bedeutung angepasst.
(Ich fühle mich jetzt regelrecht schlecht dafür, auf dem armen Jungen noch mehr rumgehackt zu haben :|)

Wie fändest Du „für einen Menschen, der ... spricht“, dispy?

Das gefällt mir nicht so gut, da ich bei Verallgemeinerungen eigentlich immer den Plural benutze. Nur, wenn ich über einen konkreten Menschen spreche, verwende ich persönlich den Singular (ist vermutlich aber auch Geschmackssache).
Sprich, wenn ich über Denglisch spreche und dann Tom als Beispiel heranziehe, würde ich obige Variante verwenden, aber wenn ich über Tom spreche und _dann_ den Aspekt des Denglischen hervorhebe, würde ich deine Variante verwenden.
Tags
View all tagsSentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence is original and was not derived from translation.
added by dispy, October 2, 2016
edited by dispy, October 3, 2016
linked by GrizaLeono, October 17, 2016