
An diesem satz sieht man, wie vorteilhaft es wäre, wenn im deutschen auch alles klein geschrieben wäre.
Anführungszeichenaufhübschungsempfehlung: „“

Wie macht man das hübsch?

So (am besten mit dem Trennstrich in der Mitte):
„Ich hätte gern 100 Gramm Leberwurst, von der dicken, fetten.“ – „Das geht heute nicht. Die ist in der Berufsschule.“
Kannst Du einfach reinkopieren, Hans.
Ich mach's auch für Dich, wenn's Dir lieber ist.
(Habe mir diese Anführungszeichen in einer Extra-Schublade für alle Fälle zurechtgelegt. Wie man sie aus dem Keyboard zaubert, ist mir auch nicht klar.)
Schönes Wochenende jedenfalls!

schöner klingt es, wenn man es mit Personalpronomen schreibt, wenn man eine Person meint: "Sie ist in der Berufsschule.“
sonst klingt es nach einem Gegenstand: Wo ist die Tasche? Die ist in der Berufsschule.

Einwand, Wolfgang!
Gerade das "Die" macht den Satz für mich (wiederhole: für mich) sehr lebensnah und lebendig.
Außerdem: Um schöne Sätze geht es ja bei Tatoeba nicht in erster Linie. Auch sollte man korrekte Sätze nicht ändern.
Ich denke, Hans kann und sollte alles so stehen lassen. (Abgesehen von dem Schnickschnack der Anführungszeichen)

Danke, Raggione.
In unserem Wurstladen reden wir genau so!

Bitte bitte. (Habe die Aufhübschung für Dich erledigt.)
Tags
View all tagsLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence is original and was not derived from translation.
added by Hans07, October 19, 2016
edited by Hans07, October 19, 2016
edited by raggione, November 10, 2016