
Vielleicht so?: Beim Tratschen sind sie Weltmeister. Aber Übersetzen ist für sie eine ganz andere Schuhnummer.
Vielleicht kannst Du den französischen Satz anpassen. So jedenfalls kommt der deutsche Satz mir einigermaßen idiomatisch vor. Man müsste im zweiten Teil schon "für sie" einfügen, sonst tickt der Satz nicht ganz richtig, finde ich.
(Klatsch, aber besonders Klatschen würde ich vermeiden, weil man dann leicht ans Applaudieren / in die Hände klatschen denkt oder so was.)
Das wär so mein Vorschlag. Schönes Wochenende, Cedric !
(Für Dich habe ich eine Lücke vor dem Ausrufezeichen gelassen. Smile.)

>Für Dich habe ich eine Lücke vor dem Ausrufezeichen gelassen.
Folgen die Grimm Brüder, Begründer der modernen Deutsch, ist dies der richtige Weg...

und so ?
Ist "ganz" erforderlich ?

"ganz" ist nicht erforderlich
Würde im zweiten Teil vorschlagen: ..., aber Übersetzen ist für sie ... (ohne "beim")

Danke sehr !
Schönes Wochenende, Raggione !

Noch einmal nachgedacht: Man sollte wohl den Anfang ändern: Im Tratschen ...
So wie in diesem Satz #1586735
(Dann liest es sich so, als ob es eine sportliche Disziplin wäre.)
Tags
View all tagsSentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #2208308
added by sacredceltic, October 22, 2016
linked by sacredceltic, October 22, 2016
edited by sacredceltic, October 22, 2016
edited by sacredceltic, October 22, 2016
edited by sacredceltic, October 22, 2016
linked by maaster, November 12, 2016