
Ich frage mich, ob im Deutschen das "gegenseitig" hier überhaupt nötig ist. Es steht ja schon "sich" im Satz.
("gegenseitig" kommt mir meistens wie ein Wort aus dem Baukasten vor)
Es geht wohl auch: Sie ergänzten einander.

Ich finde „Sie haben sich gegenseitig ergänzt“ in Ordnung. Nötig ist das Wort „gegenseitig“ sicher nicht, aber es dient zur Hervorhebung.

Akzeptiert. Edler fände ich dann: Sie haben einander ergänzt.
(Bin kein Fan von gegenseitig) (Kann meinetwegen so stehenbleiben) (Abgesehen von dem Typo natürlich)

In CK-Manier kann man auch argumentieren, dass es recht üblich ist:
https://www.google.at/#q=%22sic...g%C3%A4nzen%22

Ich meckere nur deshalb, weil der englische Satz eben nicht ohne "each other" auskommt. Doch im Deutschen braucht man nicht unbedingt - das ist ja nichts Neues hier - gleich alles so abzubilden, wie es im Englischen steht (siehe Partizipbildungen, Infinitive et zeter ah). Und schließlich freut sich maaster sicher, wenn wir uns hier ein bisschen streiten. (So, jetzt halte ich meine Klappe)

Korrigiert. Danke euch!
Und ja, man kann vielmals von Beiträgen mehr lernen als von Tatoeba-Sätzen.
Tags
View all tagsLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #4496755
added by maaster, November 12, 2016
linked by maaster, November 12, 2016
edited by maaster, November 12, 2016
edited by maaster, November 12, 2016