
Sicherheitshalber:
das versteht man so, dass viele Europäer wissen, dass Ungarisch keine slawische Sprache ist. Was ja auch stimmt. Etwas Falsches "weiß" man nicht.
Der Satz ist etwas komisch, denn, wenn es stimmt, ist es ja nicht überraschend, dass viele Europäer es auch wissen. (Drum hab ich meinen blöden Kommentar (63%) geschrieben. Mitteilenswert wäre eher das Umgekehrte:
hier würde man eher formulieren "wAS viele Europäer NICHT wissen.
Der Sinn dreht sich komplett um, wenn man statt "wissen" glauben schreiben würde:
"....,wie viele Europäer glauben". Hier ist schon implizit dabei: "fälschlicherweise"; aus dem Zusammenhang ergibt sich, dass sie das Falsche glauben.

@brauchinet, #5660255
+ 1
Sok európai nem tudja, hogy a magyar nyelv nem szláv nyelv.

Ich hab darüber viel nachgedacht, mittlerweile hat jemand aber die anderen Sätze abgekoppelt. :(
Es muss dennoch in Deutsch auch zweideutig sein; nämlich:
1) Das Ungarische ist keine slawische Sprache, (im Gegensatz) wie viele ... - Sie wissen es zweifellos falsch.
2) Das Ungarische ist keine slawische Sprache, wie ... - Sie wissen es gut.
Wenn ich mich dennoch irre und der deutsche Satz den Sinn Nr.1 nicht hat, so spricht dieser ungarische Satz dem anderen ungarischen Satz nicht wider.
Ich hab den einen deutschen Satz nicht zu dem anderen hinzugefügt, zwischen ihnen gabe es einen ungarischen, wie merkwürdig ist es auch immer..
(Im Ungarischen bilden wir es folgendermaßen: ..., wie wie (="as how") viele E.)
Ich weiß nicht, wer die Sätze voneinander getrennt hat, war sehr ungeduldig und hat es ohne wahren Grund gemacht.
Ich bitte ihn, es zu korrigieren.
(Auf Ungarisch werde ich es noch einmal nicht schreiben.)

Wer das getrennt hat kann man doch an der Seite sehen, wo die Satzgeschichte mit Verlinkungen und allem was dazugehört (Logs) verzeichnet ist.

@DELETE