
(= Ich habe die Butter ausgenommen, um weich zu werden. )

zu deutsch:
um-Sätze funktionieren nur, wenn das Subjekt gleich ist. (In diesem Satz werde "ich" weich, nicht die Butter)
Ich habe die Butter herausgenommen, damit sie weich wird.

Danke Dir für die Erläuterung!

Schade eigentlich: Die erst Formulierung hatte so viel poetisches Potential!

Potantial für ein leckeres Sandwich. :)
Ich hab die Butter rausgenommen, damit sie weich wird.
And I made a delicious sandwich which
fell down, therefore I gave it out to a little nice bird.

Ich hatte es eher so verstanden: Ich habe mir an der Butter ein Beispiel genommen und gehe jetzt etwas sanfter mit meinen Kollegen und Freunden um.

Ah so! Eine ganz andere Bedeutung.

Natürlich, denn im ersten Vorschlag bezieht sich "um weich zu werden" auf Ich. Butter leck next time.