
Hallo Hime
Schön, dass Du wieder dabist.
Kleine Meckerei am Morgen. Der Autor in der Klamer gehört als Etikett angefügt. Ich habe das schon mal gemacht.
Entfernst Du bitte die Klammer und setzt einen Punkt ans Ende?
Noch eine Frage: Warum "ein" am Anfang des zweiten Teils groß geschrieben und beim dritten Teil klein? Sollte das nicht einheitlich sein?

Am alten Weiher, ein Frosch im Sprung, ein leises Platschen.
Vielleicht so? Eigentlich ist von „leise“ nicht die Rede. Es steht nur „ein Laut von Wasser“ o. ä. da.

@raggione: Danke für das erneute Willkommenheißen. Ich bin nie ganz weg, aber eben auch nur hin und wieder da. ;)
Das „ein/Ein” war wohl die Autokorrektur^^, habs geändert. Wie man den Autor angibt wusste ich nicht, habe ihn entfernt. Sehe aber keinen Tag, könnte den jemand anfügen? Ich scheine das nicht zu dürfen.
@Pfirsichbaeumchen: Ich möchte keine Kommas setzen, da es ein Gedicht und kein ganzer Satz ist. Habe als Kompromiss jetzt Semicolons benutzt. Besser wären Zeilenumbrüche. Geht das hier in Tatoeba irgendwie?
Das „leise” habe ich nach vielem Überlegen als kleinstes Übel eingefügt. Ich wollte/musste für das Haiku irgendwie das 5-7-5 Muster einhalten. Ich hatte auch andere Ideen, das Internet kennt noch weitere, aber das hier hat meiner Meinung nach die Stimmung des Haiku am besten erhalten. Und darum geht es bei den Haiku nunmal, eine Stimmung mit möglichst wenigen Worten (im richtigen Rhythmus) auszudrücken. Deswegen habe ich mich für eine Sinn- statt einer wörtlichen Übersetzung entschieden. Auch wenn es nicht explizit drinsteht impliziert das Haiku eine sehr stille Situation, nur kurz von einem kurzen Platschen unterbrochen. Eine Alternative, die man oft findet, ist „Geräusch von Wasser”, die aber IMHO viel zu sperrig ist und diese meditative Stimmung überhaupt nicht ausdrückt.
Ich bin offen für andere - fünfsilbige - Vorschläge, solange sie die richtige Stimmung einfangen.
Die meisten Versionen, die man im Internet findet, scheinen mir keine direkten Übersetzungen aus dem Japanischen zu sein, sondern vom Englischen zu kommen (außerdem werden die Silben völlig ignoriert). Dabei geht IMHO die ganze Stimmung verloren, deswegen diese eigene Übersetzung. Wer vergleichen will, auf Wikipedia gibt es andere Übersetzungen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Matsuo_Bash%C5%8D

@Hime
tagging scheint im Augenblick nicht zu funktionieren. Ich behalte es im Auge. Sobald alles wieder normal läuft, füge ich den Autor ein. (Vermute, dass das Etikett beim letzten Crach verloren ging.)

@raggione
Ok, danke. Ob die Admins wohl Bescheid wissen? Oder sollte man ihnen eine kleine Nachricht diesbezüglich hinterlassen?

Die wissen das. Es läuft eben noch nicht alles rund.

@Hime
Etikett erfolgreich gesetzt. Schaust Du mal, ob's stimmt.
Tags
View all tagsLists
Sentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #6008928
added by Hime, April 12, 2017
linked by Hime, April 12, 2017
edited by Hime, July 2, 2017
edited by Hime, July 2, 2017