
Ich versteh diesen Satz nicht so recht.
Wasser ist die eine, Auserirdischen sind die zweite und Gott ist die dritte Quelle des Lebens, oder wie kann ich ihn verstehen?

Ich hab's aus dem Englischen übersetzt.
Der Hauptton des Satzes liegt nicht auf „ein“, sondern auf der ersten Silbe von „Lebensquell“. Ohne Artikel kann man diesen Satz einfach nicht sagen oder schreiben.
Anders ausgedrückt bedeutet der Satz wohl: Ohne Wasser gibt es kein Leben.

Vielleicht hätte im englischen Satz eher ein bestimmter Artikel verwendet sollen?
Die Quelle des Lebens ist, wo oder wodurch das Leben entstand und das Wasser kann eine Bedingung des Lebens auf der Erde sein. Hab ich recht?

Ich würde da nicht so viel Wert drauf legen. Man kann drüber philosophieren. Aber in sich sind die Sätze stimmig, finde ich, und normal.
Eher das Wort Lebensquell kommt etwas poetisch daher. Da ließe sich eher drauf rumhacken, ob das natürlich ist. Aber es bringt wenigstens das Wort an sich einmal ins Spiel.