
@NNC

Der Anschluss mit „wann“ kommt mir nicht ganz geheuer vor.
Vielleicht eher so: ... wartete auf einen Telefonanruf.
Das heißt: er weiß schon, dass jemand anrufen wollte.
Es geht auch so: ... wartete auf das Klingeln des Telefons.
Das ist aber etwas geschraubt literatisch im Stil. (nicht gerade besonders)
Dann weiß er nicht unbedingt, dass ihn jemand anrufen wollte.
Oder mit „ob“: ... wartete, ob das Telefon klingeln würde.
Auch hier weiß er es nicht.
Mehr dazu meinerseits zur Zeit nicht. Überleg mal.

Wie wäre „und wartete, dass das Telefon klingelte“?

Gegen diesen Vorschlag hätte ich nichts einzuwenden.
Den könntest Du nehmen, maaster.

Es ist schwierig zu wählen.
Pfirsichbaeumchens Vorschlag ist doch so einfach, dass er einem kaum einfällt.
Danke für euch beiden.
Tags
View all tagsSentence text
License: CC BY 2.0 FRLogs
This sentence was initially added as a translation of sentence #6149914
added by maaster, July 6, 2017
linked by maaster, July 6, 2017
linked by AqQoyriq_1, July 6, 2017
linked by AqQoyriq_1, July 6, 2017
edited by maaster, July 7, 2017